Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ilka Irle

    Lecker, leicht, vegan!
    Portfolio zur additiven Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen
    Deutsch B2 Schriftlicher Ausdruck
    Businessplan Schüler-Nachhilfe. Gründungskonzept eines Nachhilfeinstituts
    Süß, lecker und vegan
    Unterrichtsfeinplanung Thema Einkaufen im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks Schritte plus unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens
    • Der Unterrichtsentwurf dokumentiert die erfolgreiche Zusatzqualifizierung der Autorin zur Integrationslehrerin im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Mit einer herausragenden Bewertung von 146 von 150 Punkten hebt das Portfolio die didaktischen Ansätze und Methoden hervor, die für den Deutschunterricht als Fremdsprache entwickelt wurden. Es bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Anleitungen, die Lehrkräfte bei der Integration von DaF-Studierenden unterstützen können.

      Unterrichtsfeinplanung Thema Einkaufen im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks Schritte plus unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens
    • Studien zeigen, dass gesundes Essen und Trinken den Deutschen immer wichtiger wird. Die Menschen sind dabei umzudenken und sich über den Zusammenhang zwischen Ernährung, Gesundheit und ökologisch sowie moralisch einwandfreier Lebensweise immer bewusster zu werden. Das zeigt sich auch darin, dass immer mehr vegane Produkte ihren Weg in Biomärkte, Reformhäuser und sogar in konventionelle Supermärkte finden. Zahlreiche vegane Versandhandel und Supermärkte sprießen aus dem Boden. Als meine Tochter Veganerin wurde, begann ich, immer wieder neue vegane Rezepte ausprobieren. Es reifte die Idee, ein Kochbuch für meine Tochter zu schreiben, um es ihr leichter zu machen, wenn sie einmal auszieht und selber kochen muss. Die Experimente arteten aus und es wurden wesentlich mehr Rezepte, als ich in einem Buch verarbeiten könnte. Ich finde es phantastisch, wenn Menschen die Willenskraft aufbringen, auf Dinge zu verzichten, um die Welt ein klein wenig besser zu machen. Und es ist mir eine Herzensangelegenheit, dies zu unterstützen.

      Süß, lecker und vegan
    • Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Sprache: Deutsch, Abstract: Als UnternehmensgründerIn kann man zur Sicherung seines Lebensunterhaltes in der Gründungsphase finanzielle Unterstützung erhalten. Dafür muss man seine persönlichen und fachlichen Qualifikationen beweisen, zum Beispiel mittels fundiertem Businessplan. Das Existenzgründungsvorhaben wird dann begutachtet. Als Bewertungsgrundlage legt man der fachkundigen Stelle eine Beschreibung des Existenzgründungsvorhabens, den Lebenslauf, einen Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan, eine Umsatz- und Rentabilitätsplanung sowie den Nachweis von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Ausübung der selbstständigen Tätigkeit vor. Erst wenn die Tragfähigkeit der Existenzgründung bestätigt ist, erhält man den Zuschuss. Mit der Vorlage dieses Businessplans hatte die Autorin Erfolg und den wünscht sie auch Ihnen!

      Businessplan Schüler-Nachhilfe. Gründungskonzept eines Nachhilfeinstituts
    • Deutsch B2 Schriftlicher Ausdruck

      Übungen zur Prüfungsvorbereitung B2 Band 1 Bitte um Information Deutsch als Fremdsprache

      Dieses Buch ist für Lernende, die sich in Deutsch als Fremdsprache gezielt auf eine B2-Prüfung vorbereiten wollen. Ein Subtest dieser Prüfung nennt sich Schriftlicher Ausdruck und ist erfahrungsgemäß mit einigen Schwierigkeiten bei den Lernenden verbunden, kann aber viele Punkte erzielen und lässt sich gut lernen. Dieses Buch ist Teil einer Serie zum Thema B2-Prüfung und bietet eine große Anzahl von Erklärungen und Übungen, die sich in Stil und Format am Abschnitt Schriftlicher Ausdruck der offiziellen Prüfungsaufgaben orientieren. Das Buch umfasst: Redemittel Satzanfänge mit Beispielsätzen und Verweis auf die Satzstellung Konnektoren mit Beispielsätzen sowie Verweis auf Satzstellung und Bedeutung Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Schreiben von E-Mails 10 verschiedene Aufgaben zum Thema Bitte um Information Sprachbausteine inkl. Lösung für jede Aufgabe 2-3 verschiedene Musterlösungen pro E-Mail Das ebenfalls erschienene E-Book ist auch ideal für die Anwendung im Online-Unterricht.

      Deutsch B2 Schriftlicher Ausdruck
    • Aus dem Vorwort meiner Tochter: „Ich bin froh, den Schritt zum Veganismus gemacht zu haben und dankbar, dass die Grundsteine zur biologischen Ernährung schon früh gelegt wurden. Mittlerweile habe ich schon lange nicht mehr das Bedürfnis, Käse oder andere tierische Produkte zu essen. Das einzige, was mich stört, ist das Eingeschränktsein in der Öffentlichkeit. Man kann sich nicht einfach in ein Café setzen und ein Eis bestellen. Immer muss man auf der Hut vor lauernden Milchprodukten oder versteckten Eiern sein. Aber das bin ich bereit in Kauf zu nehmen, wenn eine Kuh oder ein Huhn weniger gequält wird. Ein weiteres Problem ist das ständige Rechtfertigen auf die Frage: „Warum?“ Ich würde mir manchmal etwas mehr Akzeptanz und Offenheit wünschen. Die vegane Ernährung hat mein Leben vielleicht nicht einfach gemacht, aber bereichert. Ich kann nur jedem ans Herz legen, sich dieser Lebensform zu öffnen, nicht nur der Tiere wegen, sondern auch der Umwelt, dem Welthungerproblem, der eigenen Gesundheit und dem eigenen Gewissen zuliebe. Es ist vielleicht kein „Katzensprung“, aber der Schritt ist kleiner als man denkt.

      Lecker, leicht, vegan!