Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gino Cremer

    WordPress-Themes entwickeln
    Das WordPress-Praxishandbuch
    Das WordPress Praxishandbuch
    • Der Bestseller, nun für WordPress 4.6, bietet umfassende Anleitungen für Admins, Entwickler und Nutzer. Für Admins werden Themen wie Backups, Multisite und Performance behandelt, während Entwickler lernen, eigene Plug-ins und Themes zu programmieren. Nutzer erfahren, wie sie erfolgreich bloggen und Suchmaschinenoptimierung betreiben können. WordPress ist nicht nur eine Blogging-Plattform; die Installation und erste Plug-ins sind schnell eingerichtet, doch was kommt danach? Das Buch beantwortet wichtige Fragen zur alltäglichen Nutzung: Welche Plug-ins sind empfehlenswert? Wie sichert man WordPress ab? Wie misst man den Erfolg und verwaltet mehrere Webseiten? Es bietet praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen im täglichen Einsatz, wie die Leitung von Diskussionen, Vergabe von Zugriffsberechtigungen und die Durchführung von Backups. Der Autor zeigt, wo die richtigen Einstellungen zu finden sind, einschließlich der Installation eines Testsystems. Für Profis wird Multisite behandelt, das die Verwaltung großer Webseitenprojekte ermöglicht. Wenn passende Plug-ins oder Themes fehlen, lernen Leser in Workshops, eigene zu entwickeln. Der Inhalt umfasst erste Schritte mit WordPress, Plug-in-Entwicklung, effektives Bloggen, Sicherheitsmaßnahmen, Performance-Optimierung, lokale Tests, SEO, Code-Snippets, geschützte Bereiche sowie Statistik und Tracking.

      Das WordPress Praxishandbuch
    • WordPress gilt als Star in der Bloggerszene und hat sich längst über das reine Blogging hinaus entwickelt. Die Installation ist einfach und die ersten Plug-ins schnell integriert. Doch wie geht es dann weiter? Dieses Buch bietet Antworten auf häufige Fragen zur Nutzung von WordPress im Alltag: Welche Plug-ins sind empfehlenswert? Wie schützt man seine Seite? Wie misst man den Erfolg und verwaltet mehrere Webseiten effizient? Zudem wird erklärt, wie Inhalte für mobile Geräte optimiert werden. Die Installation von WordPress erfolgt zügig, jedoch zeigt der Autor, wie man diese optimieren kann und wo man manuell eingreifen sollte. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Auswahl der richtigen Plug-ins. Der tägliche Einsatz bringt Herausforderungen mit sich: Diskussionen leiten, Zugriffsrechte vergeben, Backups erstellen und Suchmaschinenoptimierung sind nur einige der Aufgaben, die ein Administrator bewältigen muss. Der Autor weist auf versteckte Funktionen hin, die dabei helfen. Für Profis bietet WordPress mit Multisite die Möglichkeit, große Webseitenprojekte zu managen. Ob Internationalisierung oder die Verwaltung mehrerer Seiten, die praxisgerechten Anleitungen im Buch unterstützen bei der Umsetzung. Weitere Themen umfassen einen Überblick über WordPress, erste Schritte, effektives Bloggen, Sicherheit, Backups, Suchmaschinenoptimierung, individuelle Themes und Lösungen für häufige Probleme.

      Das WordPress-Praxishandbuch
    • WordPress gehört zu den beliebtesten und angenehmsten Content-Management-Systemen. Es gibt tausende von kostenlosen PlugIns und Themes, die einen schnellen Einstieg in das Programm gewähren. Aber nicht jeder möchte ein Aussehen und Funktionalität von der Stange, sondern seine eigenen individuellen Ideen und Wünsche umSetzen. Dieses Buch zeigt dem Anwender, wie er Themes zu WordPress von Grund auf selbst entwickelt und sowohl im Design, wie in der Funktionalität seinen Bedürfnissen optimal anpassen kann. Aus dem Inhalt: - WordPress-Themes verstehen - Themes installieren und deinstallieren - Aufbau und Funktion der Themes - Unterschiedliche Ansätze von Themes-Entwürfen - Eigene Blank-Themes entwickeln - Die Themes-Struktur: Verzeichnisse und Dateien - Das eigene Layout entwerfen - Der Entwurf in Adobe Photoshop - Die UmSetzung des Entwurfs in HTML5 und CSS - Media Queries - CSS-Sprites für mehr Performance - Die besten Entwickler-Tools zur optimalen Arbeit - Das Theme mit Inhalten füllen

      WordPress-Themes entwickeln