Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Elisabeth Voggeneder

    KünstlerInnen im Industrieviertel
    KünstlerInnen im Weinviertel
    Wechselwirkung - Wirkungswechsel
    10 Jahre Forum Frohner
    Werner Hofmann, prospektiv
    Adolf Frohner
    • Werner Hofmann, prospektiv

      • 239pagine
      • 9 ore di lettura

      Der 1928 in Wien geborene und 2013 in Hamburg verstorbene Werner Hofmann ist einer der bedeutendsten Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts. In Österreich wirkte der impulsgebende Denker als Wegbereiter der Moderne. Am 08.08.2018 wäre Hofmann 90 Jahre alt geworden. Text: Birbaumer, Peter Baum, Wolfgang Drechsler, Monika Faber, Robert Fleck, Klaus Herding, Karola Kraus, Rainer Metzger, Regina Prange, Ulrike M. Pichler, Dieter Ronte, Elisabeth Voggeneder, Thomas Zaunschirm

      Werner Hofmann, prospektiv
    • Wechselwirkung - Wirkungswechsel

      • 221pagine
      • 8 ore di lettura

      Die Kunstvereine Niederösterreichs sind ein zentraler Bestandteil der Kultur- und Kunstszene des Landes und haben mit dem Landesverband der Niederösterreichischen Kunstvereine sowie dem Niederösterreichischen Dokumentationszentrum St. Pölten (NÖ DOK) bedeutende Plattformen für ihre Aktivitäten geschaffen. Der Landesverband feiert 2016 sein 60-jähriges Bestehen, während das NÖ DOK mit seinen ersten Ausstellungen 1977 und der offiziellen Gründung 1978 auf eine 40-jährige Geschichte zurückblickt. Dies führt zu einer umfassenden Geschichte des gemeinsamen Schaffens über fast ein Jahrhundert, was besonders bemerkenswert ist angesichts der Vielfalt der Kunstvereine. Diese reichen von engagierten AmateurkünstlerInnen bis hin zu avantgardistischen Bewegungen und umfassen eine breite Palette an Zielrichtungen, von kleinen Gruppen bis hin zu großen Mitgliedschaften. Ein gemeinsames Merkmal aller Ansätze ist das Engagement für die Kunst. Die Autorin geht der Frage nach, was dieses Engagement antreibt und was die Führungsfiguren der Verbände motiviert. In Besuchen und Gesprächen werden diese Fragen erörtert, während das NÖ DOK als zentrales Element der Kunstvereine in seiner historischen Relevanz beleuchtet wird. Durch Recherche und Interviews werden die Schwerpunkte und Zielsetzungen des NÖ DOK herausgearbeitet.

      Wechselwirkung - Wirkungswechsel
    • Niederösterreich ist bereits seit vielen Jahren Schauplatz einer abwechslungsreichen und vielfältigen Kunst- und Kulturszene, die sich über sämtliche Regionen des Landes erstreckt. Einen besonderen Stellenwert nehmen hierbei die Künstlerinnen und Künstler ein, die in Niederösterreich ihre – offensichtlich inspirierende – Heimat gefunden haben. Nach dem Wald- und dem Industrieviertel haben sich die Kunsthistorikerin Elisabeth Voggeneder und der Fotograf Robert Zahornicky aufgemacht und dieses Mal die 20 renommiertesten Künstlerinnen und Künstler des Weinviertels in ihren Ateliers besucht.

      KünstlerInnen im Weinviertel
    • Nach dem 2007 erschienen „KünstlerInnen im Mostviertel“, ist „KünsterInnen im Industrieviertel“, der zweite Band einer Reihe, die sich der Kunst einer Region unter einem ungewohnten Blickwinkel nähert. Nicht die Geschichte der Viertel und Ihre bedeutendsten Künstler, nicht die wichtigsten Ausstellungen und die kulturellen Highlights, auch nicht ein Werk per se wird hier thematisiert, vielmehr richtet sich der Blick hinter die Kulissen, in die Ateliers, in die Lebens- und Arbeitsräume der KünstlerInnen.

      KünstlerInnen im Industrieviertel