Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sandra Frimmel

    Vom Künstler zum Nachlass, zum Sammler
    Kunsturteile
    Sammlung Veronika und Peter Monauni
    Kunst vor Gericht
    Art Judgements
    • Art Judgements

      Art on Trial in Russia after Perestroika

      • 320pagine
      • 12 ore di lettura

      The book explores the surge of court cases involving art and artists in Russia since the early 2000s, focusing on notable trials related to the exhibitions 'Caution, Religion!' and 'Forbidden Art 2006'. It analyzes how these legal proceedings seek to define art's meaning and its socio-political implications, questioning the normative and juridical frameworks being established around art. The author delves into the contemporary discourse on permissible artistic expression in Russia, highlighting the tensions between artistic freedom and legal constraints.

      Art Judgements
    • Kunst vor Gericht

      Ästhetische Debatten im Gerichtssaal

      Strafrechtliche Verfolgungen von Kunst und Künstlern sind auch im 21. Jahrhundert weit verbreitet. Die Gerichtsprozesse gegen die russische Punk-Gruppe Pussy Riot und den Aktionskünstler Piotr Pawlenski erregten internationales Aufsehen. Während die Öffentlichkeit oft nur über die Urteile informiert wird, bleiben die ästhetischen Debatten vor Gericht meist unberücksichtigt. Diese Debatten sind jedoch entscheidend, um das Kunstverständnis einer Gesellschaft und deren Fähigkeit zur juristischen Verhandlung zu erfassen. Die Anthologie versammelt Materialien zu Gerichtsverfahren gegen Künstler und Kuratoren seit dem späten 19. Jahrhundert und zeigt den Wandel der juristischen Bewertung von Kunst sowie das sich verändernde gesellschaftliche Kunstverständnis. Der Fokus liegt auf der Diskussion über Kunst im Gerichtssaal. Essays, Fallstudien und eine Auswahl an Gerichtsakten verdeutlichen die Wechselwirkungen zwischen künstlerischer Praxis und Gesetzgebung sowie die Entwicklung von Anklagepunkten über Ländergrenzen und politische Systeme hinweg. Beiträge stammen von verschiedenen Autoren, die unterschiedliche Perspektiven und Analysen zu diesem Thema bieten.

      Kunst vor Gericht
    • Kunsturteile

      Gerichtsprozesse gegen Kunst in Russland nach der Perestroika

      Seit der Jahrtausendwende werden in Russland außergewöhnlich viele Gerichtsprozesse gegen Kunst, Künstler und Kuratoren geführt. Am Beispiel der beiden größten Prozesse gegen die Organisatoren der Ausstellungen „Achtung, Religion!“ und „Verbotene Kunst 2006“ befasst sich die Autorin mit dem Aushandeln der Bedeutung von Kunst(werken) und mit ihrer gesellschaftspolitischen Wirkung im Kontext des Gerichts. Im Fokus steht die Frage, mit welchen Mitteln durch die Prozesse versucht wird, einen normativen Kunstbegriff nicht nur argumentativ zu verhandeln, sondern auch dauerhaft und rechtlich verbindlich zu fixieren. Wie wird diskutiert, was die Kunst in Russland heute soll, darf und kann? Wie wirkt die Kunst? Und wo liegen die Grenzen der Kunstfreiheit?

      Kunsturteile