Representationalism grasps the meaning and grammar of linguistic expressions in terms of reference; that is, as determined by the respective objects, concepts or states of affairs they are supposed to represent, and by the internal structure of the content they articulate. As a consequence, the semantic and grammatical properties of linguistic expressions allegedly reflect the constitution of the objects they refer to. Questions concerning the meaning of particular linguistic expressions are supposed to be answerable by investigating the metaphysics of the corresponding phenomena. Accordingly, questions of the meaning of psychological concepts, are turned into questions of the nature of psychological states. Concerned with Moore‘s Paradox, representationalist approaches lead into an investigation of the state of affairs supposedly described by Moore-paradoxical assertions, and thus eventually into investigations concerning the metaphysics of belief. This book argues that this strategy necessarily yields both a wrong solution to Moore‘s Paradox and an inadequate conception of the meaning of the expression I believe. Turning to the metaphysics of belief is of no use when it comes to understanding either the meaning of the expression 'I believe' or the logic of avowals of belief. Instead, it proposes to focus on the role they play in language, the ways in which they are used in practice.
Ulla Schmid Libri






Das Doppelleben des Harald G.
- 70pagine
- 3 ore di lettura
Die Anthologie von Ulla Schmid präsentiert fünf Geschichten, die mit Romantik und unerwarteten Wendungen spielen. Im Gegensatz zu ihren Romanen, die im Alten Rom angesiedelt sind, beleuchtet sie in "Das Doppelleben des Harald G." die Herausforderungen und Facetten des modernen Lebens.
Wenn einer eine Reise tut ...
- 144pagine
- 6 ore di lettura
Humorvoll schildert Ulla Schmid ihre Reiseerlebnisse in Ländern wie Griechenland, Hawaii und Italien. Mit einem Augenzwinkern und einer Prise Ironie erzählt sie von den Herausforderungen des Reisens und ergänzt ihre Anekdoten mit spannenden historischen Hintergrundinformationen, die ihren Erzählungen zusätzlichen Tiefgang verleihen.
Burglinde
- 232pagine
- 9 ore di lettura
Im ersten Jahrhundert nach Christus ist Rom ein Zentrum von Macht und Luxus, doch das Leben der meisten Menschen ist geprägt von Entbehrungen. Burglinde aus dem Chattenland begibt sich auf eine gefährliche Reise nach Rom, begleitet von der Familie des Werkzeugmachers Siegbert, die sie beschützt. Nach ihrer Ankunft findet Burglinde eine Anstellung beim Senatorenpaar, während ihr Geliebter Giselher ihr folgt. Doch das Glück währt nicht lange, als sich die Umstände dramatisch ändern und ihre Hoffnungen auf ein besseres Leben bedroht werden.
Das Leben und Sterben der Antonia Larcius
- 116pagine
- 5 ore di lettura
Die Geschichte folgt den griechischen Medizinern Stefanos und Aglaia im alten Rom, die zu einem todkranken Patienten gerufen werden. Unwissentlich geraten sie in ein Netz aus gefährlichen Intrigen und Herausforderungen, die ihre Fähigkeiten und ihren Mut auf die Probe stellen. Die Erzählung entfaltet sich vor dem historischen Hintergrund des antiken Roms und beleuchtet die Rolle der Medizin sowie die moralischen Dilemmata, mit denen die Protagonisten konfrontiert sind.
Thumelicus
- 200pagine
- 7 ore di lettura
Rachegelüste treiben Thumelicus, den Sohn des Arminius, nach Rom, nachdem Livilla, die Schwiegertochter des Kaisers Tiberius, Verwandte seines Adoptivvaters Gaius Flaminius inhaftiert hat. Um Gerechtigkeit zu suchen, verlässt er sein friedliches Leben in den Albaner Bergen und tritt in die Armee ein. Doch schon bald wird er in zwei Morde verwickelt, die seine Pläne gefährden. Ulla Schmid, die Autorin, ist bekannt für ihre historischen Romane, insbesondere über die Antike.