Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Chris Tedjasukmana

    Mechanische Verlebendigung
    Understanding Video Activism on Social Media
    • Exploring the influence of social media videos, this book delves into video activism's evolving landscape shaped by shifting media ownership, legal frameworks, and government oversight. It highlights how these factors impact the practices and opportunities for activism, making the study of video activism increasingly pertinent in today's digital age. The inclusion of 22 black-and-white illustrations enhances the exploration of these themes.

      Understanding Video Activism on Social Media
    • Mechanische Verlebendigung

      Ästhetische Erfahrung im Kino

      • 329pagine
      • 12 ore di lettura

      Filme kommen durch eine mechanische Bewegung zustande, doch erst durch die Körper der Zuschauer werden sie lebendig. Mehr noch: Die ästhetische Erfahrung im Kino enthält das Potenzial, unsere Aufmerksamkeit auf das unscheinbare Off der Geschichte zu lenken – als Erfahrung verlorener Möglichkeiten. Vor dem Hintergrund neuerer Philosophien des Lebens skizziert das Buch aus film-, medien- und kulturtheoretischer Sicht eine alternative Genealogie des Kinos am Leitfaden der Erfahrung. Mechanische Verlebendigung widmet sich Filmen u. a. von Rainer Werner Fassbinder, Alexander Kluge, Hito Steyerl und Todd Haynes, die den Verlust von politischen Lebensformen nach 1968 thematisieren. Die Kinoerfahrung wird dabei zum Ereignis, in dem die einstigen sozialen Bewegungen nach ihrer Stillstellung verlebendigt werden.

      Mechanische Verlebendigung