Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Alexandra Hartmann

    Gut beenden, erfolgreich suchen, neu lieben
    Zur frühkindlichen Bildung in Gelsenkirchen. Die Bedeutung sozialstruktureller Daten für die Entwicklung der Angebote
    Meine Bedürfnisse, Deine Bedürfnisse
    The Black Humanist Tradition in Anti-Racist Literature
    • The Black Humanist Tradition in Anti-Racist Literature

      A Fragile Hope

      • 220pagine
      • 8 ore di lettura

      Focusing on the intellectual history of black humanism since the civil rights era, the book explores how this human-centered philosophy emerged from African American experiences in a predominantly white society. It critiques the overshadowing influence of theistic beliefs and the Black Church, highlighting the commitment of black humanists to effect change through human action rather than divine intervention. The narrative emphasizes cultural expressions that challenge racism and advocate for alternative life possibilities, positioning black humanism as a vital response to systemic oppression.

      The Black Humanist Tradition in Anti-Racist Literature
    • Meine Bedürfnisse, Deine Bedürfnisse

      Dem inneren Kind in der Partnerschaft Raum geben

      Eine gute Beziehung zum eigenen »inneren Kind« ist die beste Voraussetzung für eine gute Paarbeziehung. Mit diesem Ansatz zeigt die Autorin, wie die »Bedürfnis-Waage« in einer Partnerschaft wieder ins Gleichgewicht kommt. Wenn die eigenen Bedürfnisse in einer Liebesbeziehung keinen oder zu wenig Platz finden, wird ein entspanntes und zufriedenes Miteinander auf Dauer nicht möglich sein. Die Autorin sieht darin ein zentrales Problem bei Partnerschaftskrisen. Sie stellt in diesem Buch ihr erfolgreiches Konzept vor, das zum Ziel hat, die »Bedürfnis-Waage« neu auszutarieren. Hier ist es hilfreich, sich dem »inneren Kind« zuzuwenden und zu erforschen, wo die verschütteten Bedürfnisse liegen. Alexandra Hartmann zeigt anhand vieler Beispiele, wie die Beziehung zum »inneren Kind« wiederhergestellt wird: Sie schaut die wichtigsten Anlässe für Partnerschaftskonflikte wie Eifersucht, fehlendes Interesse am Partner oder Außenbeziehungen daraufhin an, wie die »inneren Kinder« beider Partner miteinander kommunizieren. Der Ansatz liefert sowohl Erfolg versprechende Lösungsansätze für Paartherapie und -beratung, als auch viele Anregungen für betroffene Paare selbst. Dieses Buch richtet sich an: - PaartherapeutInnen, PaarberaterInnen - PsychotherapeutInnen aller Schulen - Paare, besonders in längeren Beziehungen - Menschen mit Beziehungsschwierigkeiten

      Meine Bedürfnisse, Deine Bedürfnisse
    • Die Arbeit beleuchtet die Verantwortung von Eltern in der Betreuung, Erziehung und Bildung ihrer Kinder, die als essentielles Gut betrachtet wird. Sie untersucht, inwiefern Eltern diese Aufgaben eigenständig übernehmen, Unterstützung suchen und wann sie professionelle Fremdbetreuung in Anspruch nehmen. Dabei wird die Freiheit der Eltern betont, Entscheidungen über die Erziehung ihrer Kinder zu treffen, während auch die Herausforderungen sozialräumlicher Segregation in der Bildung thematisiert werden.

      Zur frühkindlichen Bildung in Gelsenkirchen. Die Bedeutung sozialstruktureller Daten für die Entwicklung der Angebote
    • Gut beenden, erfolgreich suchen, neu lieben

      Ein Wegbegleiter in die Beziehung nach der Beziehung

      „Zwar ist es fast schon Normalität geworden, sich auch in späteren Lebensphasen noch einmal umzuorientieren, und doch fühlen sich viele verloren, alleingelassen oder verunsichert, wenn sie plötzlich wieder ganz am Anfang stehen, weil der ursprüngliche Lebensentwurf nicht mehr aufgeht. Das Gefühl, versagt zu haben, oder das der Schuld, weil man selber eine Beziehung beendest hat, aus der vielleicht sogar Kinder hervorgegangen sind, die von der Entscheidung betroffen sind, plagt viele in dieser Situation.“ Mit sehr viel Einfühlungsvermögen und analytischem Scharfsinn beschreibt Alexandra Hartmann den natürlichen Werdegang einer Beziehung. Warum sich bestimmte Verhaltensmuster immer wiederholen. Sie gibt Einblick in die Möglichkeiten, eine neue Beziehung zu finden. Wie der Umgang gerade mit Kindern in der Hinsicht sein kann. Sie lädt dazu ein, genau hinzusehen, aber trotzdem gnädig mit sich zu sein. Sich so anzunehmen, wie man ist. Ihr Buch ist ein mutmachender psychologischer Wegbegleiter von der vergangenen in die zukünftige Beziehung.

      Gut beenden, erfolgreich suchen, neu lieben