Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

garant Verlag garant Verlag GmbH

    Fit im Alter - Aktive Rentner
    Motorsport
    100 Ideen Streuselkuchen
    Weihnachtsplätzchen
    Abreißkalender Klokalender 2020
    100 Ideen Ofengerichte
    • Mit den köstlichen Gerichten aus dem Backofen lassen sich nicht nur Gäste verwöhnen, sondern sie sind auch ideal für den Alltag und für die Familie. Alle Ofenhits lassen sich leicht und schnell zubereiten. Wir haben für Sie 100 herrliche Rezepte gesammelt und ausprobiert. Alle Rezepte sind übersichtlich zusammengestellt, durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen und Schritt für Schritt erklärt. Ein ausführlicher Ratgeberteil, der viele Tipps und Tricks verrät, garantiert den Erfolg. Gutes Gelingen und viel Spaß beim Kochen und Genießen.

      100 Ideen Ofengerichte
    • Der praktische Abreißkalender mit Lochung am Rücken für einfaches Aufhängen. Mit Monatsübericht, Mond-/Sonnenzeiten und Horroskop-Symbolen auf jedem Blatt. Dank der ablösbaren Kalenderblätter können Sie Ihre persönlichen Lieblingsseiten wunderbar aufbewahren.

      Abreißkalender Klokalender 2020
    • Plätzchen sind unverzichtbar in der Weihnachtszeit. Wenn der Duft von Zimt, Anis, Vanille und Lebkuchengewürz das Haus erfüllt, kommt erst richtig Weihnachtsstimmung auf. Ob einfach oder kunstvoll, klassisch oder dekorativ: Hier findet jeder die passende Backidee. Traditionelle Leckereien wie Vanillekipferl oder Baumkuchen sind ebenso vertreten wie raffinierte Makadamiaküsschen oder Aprikosen-Zimt-Plätzchen, aber auch Rezeptideen aus anderen Ländern wie italienische Mandelkekse oder Linzer Sterne. Formplätzchen – ob als Christbaumschmuck oder Geschenkanhänger – bieten Inspiration für Kreative. Bei der Fülle der vorgestellten Rezepte und Dekorationsideen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

      Weihnachtsplätzchen
    • Streuselkuchen – wem läuft da nicht schon beim Gedanken an diese Köstlichkeit das Wasser im Munde zusammen? Die Erinnerungen an Groß mut ters Streuselkuchen werden wach und man meint den Duft des Kuchens in der Nase zu haben. Wir haben für Sie 100 herrliche Rezepte gesammelt und ausprobiert, damit Sie Ihre Lieben damit verwöhnen können. Alle Rezepte sind übersichtlich zusammengestellt, durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen und Schritt für Schritt erklärt. Ein ausführlicher Ratgeberteil, der viele Tipps und Tricks verrät, garantiert den Erfolg. Gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen und Genießen.

      100 Ideen Streuselkuchen
    • • Welche Rennwagen nannte man die „Silberpfeile“ der 50er-Jahre? • Was ist ein Gitterrohrrahmen? • Wer gewann die Carrera Panamericana im Jahr 1952? • Wie viele Pferdestärken hatte der berühmte Ferrari 312 P? • Wann gewannen die Mini Cooper das erste Mal die Rallye Monte Carlo? • Warum hatte der Formel-I-Rennwagen Mercedes-Benz W 196 eine Vollstromverkleidung? • Wann wurden die „Spikes“ im Rallye-Sport verboten? Das interessante Nachschlagewerk beantwortet dem Leser wichtige Fragen aus der langen internationalen Geschichte des Motorsports. In kurzen, verständlichen Texten erklärt der Autor den Werdegang von weit über 160 Rennwagen weltweit. Großzügige Tabellen mit den interessantesten technischen Daten jedes einzelnen Fahrzeugs und über 160 teils farbige Abbildungen liefern zusätzlich wertvolle Informationen. Eine aufsteigende Zeitleiste führt den Interessierten von den ersten sportlichen Automobilen bis zu den modernen Fahrzeugen im heutigen Motorsport, sodass die komplette Geschichte des Rennsports aufgezeigt wird.

      Motorsport
    • Wir werden jeden Tag ein wenig älter. Und wer auch in höherem Lebensalter geistig fit sein möchte, sollte nichts dem Zufall überlassen. Die Lebenserwartung steigt auch in Deutschland kontinuierlich. Menschen, die heute geboren werden, haben eine Lebenserwartung von annähernd 100 Jahren. Alle möchten zwar alt werden, aber niemand möchte alt sein. Wie passt das zusammen. Bereits mit Mitte 30 werden die ersten Alterungserscheinungen sichtbar. Die Haut verliert an Spannkraft und zeigt erste Fältchen, der körperliche Zenit ist überschritten, und auch mental verliert der Mensch durch Routine und fehlende neue Eindrücke an Flexibilität und Lernfähigkeit. Der geistige Leistungsverlust kann aber nur dann vermieden werden, wenn Körper und Geist gesund sind und eine bejahende und aktive Einstellung zum Leben besteht. Ihren Körper halten Sie gesund, indem Sie einen gemäßigten Lebensstil pflegen. Damit gemeint sind eine ausgewogene Ernährung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr gerade im Alter und natürlich viel Bewegung, wobei regelmäßige Morgengymnastik und ein gelegentlicher Spaziergang bereits ausreichen. Jeder Ältere kann sicher eine geeignete Sportart und Bewegungsmethode finden, die den Körper wieder in Schwung bringt.

      Fit im Alter - Aktive Rentner
    • Sie bleiben im Gedächtnis und wecken längst vergessene Erinnerungen, die berühmten Kultautos. So hat der kugelige VW Käfer oder der schnittige Messerschmitt-Kabinenroller maßgeblich die Zeit des „Wirtschaftswunders“ geprägt. Ob es ein Mercedes-Benz 300 SL „Flügeltürer“ oder ein mit einer enorm lang gestreckten Motorhaube ausgestatteter Jaguar E Type ist, beim Anblick solcher Meisterstücke hinsichtlich Design und Technik werden wieder Gefühle geweckt, die man längst verloren glaubte. So hat die Autoindustrie die Sehnsüchte der heutigen Automobilisten erkannt und mit knuddeligen Fahrzeugen im Retrodesign geantwortet. Es entstand eine ganze Reihe wunderschön anzusehender Pkws wie der Fiat 500, der VW New Beetle oder der Mini. Das Buch zeigt einen großzügigen Überblick über die breite Palette der deutschen und internationalen Kultautos und bezieht auch die neuesten Entwicklungen auf der Basis ehemaliger automobiler Meilensteine mit ein. Der zu dem jeweiligen Auto gehörende Text erzählt die Geschichte des Kultautomobils, seine technischen Daten runden die Informationen der interessanten Dokumentation ab.

      Autos
    • Die Chronik der DDR aufzuzeigen, hat sich die vorliegende Dokumentation zum Ziel gesetzt, wobei die zahlreichen Originalunterschriften von ADN / Zentralbild zeigen, wie die SED-Führung die Wirklichkeit ihres Staates gesehen wissen wollte, und wie sie auch viele Millionen DDR-Bürger tatsächlich gesehen haben. Eine Auswahl von Bildern und Texten will dazu neben Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport insbesondere auch den Alltag berücksichtigen, sodass ein vielfältiges Bild der ehemaligen DDR entsteht, die aus der Geschichte Deutschlands nicht mehr wegzudenken ist.

      DDR