Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kathrin Dreckmann

    Speichern und Übertragen
    Fringe of the Fringe
    • Fringe of the Fringe

      Queering Punk Media History

      Since the 1970s, the medium of video and multimedia art practice has been closely linked to the subcultural and countercultural movements. Art and music videos in particular demonstrate great subversive potential: artists and musicians oppose traditional values, exploring and repeatedly transgressing social norms and gender stereotypes. This publication reviews artistic strategies in the context of a history of punk and its offshoots, combining scholarly opinions from the fields of art history, queer theory, media studies, gender studies, postcolonial studies, and cultural studies on an equal footing with field reports from the practice of alternative archives and artistic image essays.

      Fringe of the Fringe
    • Speichern und Übertragen

      Mediale Ordnungen des akustischen Diskurses. 1900–1945

      Ein grundlegender und umfassender Beitrag zur Medienkulturgeschichte des akustischen Speicherns und Übertragens: Die Studie zeichnet den Prozess nach, durch den die "Volksgemeinschaft" sich in den Körper einschreibt. In den vergangenen 15 Jahren hat die Medienkulturwissenschaft sich verstärkt mit der kulturellen Bedeutung von medientechnisch gespeicherten Klängen, Tönen, Geräuschen und Stimmen beschäftigt. Kathrin Dreckmann leistet die systematische Aufarbeitung einer akustischen Medienspeicherkultur. Angefangen bei den ersten grammophonischen Produktionen bis hin zu NS-Rundfunkpolitik, die auf die medien-technischen Dispositionen des Weimarer Rundfunks aufbaute, werden die Spezifika des akustischen Übertragungs- und Speicherdispositivs herausgearbeitet. Die Arbeit fragt nach Kontinuitäten der medialen Erfahrung bis in die Nachkriegszeit hinein.

      Speichern und Übertragen