101 Schlagworte zur Provenienzforschung Die knappen und verständlich
formulierten Schlagworte, die weit über das in der Ausstellung Gezeigte
hinausgehen, geben einen guten Überblick über ein komplexes Forschungsfeld und
wenden sich dabei an eine breite Leserschaft. Katalog zur gleichnamigen
Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
„Alles sieht so festlich aus!“ Diese Zeile aus Joseph von Eichendorffs Gedicht „Weihnachten“ beschreibt in treffender Weise die Atmosphäre Oldenburgs in der Advents- und Weihnachtszeit, die zwischen Schloss, Lamberti-Kirche, Altem Rathaus und Lappan besonders stimmungsvoll begangen wird. Der prächtige Lamberti-Markt, der heute zu den beliebtesten und größten Weihnachtsmärkten im norddeutschen Raum gehört, und die stimmungsvoll illuminierte Fußgängerzone unterstreichen den unwiderstehlichen Charme der Oldenburger Innenstadt. Dass sich auch das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg in seiner fast einhundertjährigen Geschichte immer wieder mit dem Thema Weihnachten befasst, bezeugen zahlreiche kunst- und kulturhistorische Exponate aus allen Sammlungsbereichen, die christliche Ursprünge und Bedeutungen beleuchten und ein eindrucksvolles Bild von weihnachtlichem Brauchtum aus mehreren Jahrhunderten zeichnen.
Ernst Beyersdorff war als Jurist und leidenschaftlicher Verfechter der künstlerischen Moderne über Jahrzehnte in Oldenburg tätig und hinterließ in seiner Heimatstadt deutliche Spuren. Mit der vorliegenden Publikation wird erstmals das bewegte Leben Beyersdorffs zwischen Kultur und Karriere anhand von zeitgeschichtlichen Archivalien, persönlichen Dokumenten und Kunstwerken aus seiner Sammlung anschaulich nachgezeichnet.