Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kristina Wiemann

    Mexiko
    Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko
    Mexico
    • The "International Handbook of Vocational Education and Training (IHBB)" has developed into a practically related standard work for comparative VET research in the German-speaking countries. The studies concentrate on national vocational education and training and educational systems and provide an introductory insight into the general socio-economic conditions and educational policy competences in the respective countries. The Handbook presents the educational systems from a VET perspective and traces their structural and historical lines of development

      Mexico
    • Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko

      Eine Analyse der Übertragbarkeit dualer Ausbildungsansätze

      • 436pagine
      • 16 ore di lettura

      Die Studie untersucht, inwiefern deutsche Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko versuchen, das deutsche duale Ausbildungsmodell zu übertragen oder in ihrer Qualifizierungspraxis eher den lokalen Kontext adaptieren. Dabei wird der Fokus auf Einflussgrößen gerichtet, die aus der Unternehmensperspektive auf die mögliche Übertragung einwirken. Die Befunde zeigen einen erheblichen Einfluss der nationalen Rahmung in den Untersuchungsregionen. Dennoch lassen sich in allen drei Ländern auch duale Ansätze identifizieren, die aus der Gestaltungskraft der Unternehmen hervorgehen und dabei den lokalen Kontext überwinden.

      Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko
    • Mexiko ist ein aufstrebendes Schwellenland mit hervorragenden demografi schen Ausgangsbedingungen. Dies bietet allerdings nur dann besondere Möglichkeiten für ökonomische und soziale Entwicklung, wenn das Potenzial entsprechend genutzt werden kann. Berufliche Bildung stellt dafür eine wichtige Stellschraube dar. Ein niedriges gesellschaftliches Ansehen berufsbildender Angebote sowie eine geringe Verknüpfung der vollzeitschulischen Angebote und der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt stellen jedoch Herausforderungen dar. So ist für Absolventinnen und Absolventen häufig der Übergang von der Schule in die Beschäftigung erschwert, und Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Weitreichende Reformen im (Berufs-)Bildungsbereich möchten diesen Herausforderungen begegnen. Ein Beispiel ist die Einführung eines dualen Ausbildungsmodells, an der auch deutsche Unternehmen und Akteure der Berufsbildungskooperation mitwirken. Die Publikation ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung. Das Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung richtet sich an ein wissenschaftliches Publikum sowie die Berufsbildungspraxis.

      Mexiko