Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Benno Van Aerssen

    Revolutionäres Innovationsmanagement
    Das große Handbuch Innovation
    Inspiration on the job
    Innovationdigging
    • Innovationdigging

      ...oder systematische Ideenausgrabungen im Tal der verborgenen Suchfelder

      Die Autoren Benno van Aerssen und Tamer Kemeröz haben mit "Innovationdigging" eine neue spannende Innovationsmethode mit großer Praxisnähe und Effizienz entwickelt. In ihrem Buch erklären sie anschaulich und detailliert, wie Teams Innovationen aufspüren und "ausgraben" können. Dazu ziehen sie den ebenso hilfreichen wie humorvollen Vergleich zur Archäologie. Innovationdigging ist die erste Methode zur Kreativkräftebündelung und kann vor jede gängige Kreativitätstechnik zur Ideenfindung vorgeschaltet werden. Innovationdigging verbessert damit die Qualität der Ideensuche sowie die Erfolgswahrscheinlichkeit bei der späteren Umsetzung. Bei der Innovationssuche wird mit Innovationdigging die Ideenfindung rechtzeitig mit den Zielen der Unternehmensführung abgeglichen und ein fokussierter und zielführender Suchprozess gefördert. Das sorgt für schnelle Ergebnisse, fördert die Teammotivation und verhindert Frustmomente. Ziellose Diskussionen und ständige Neusynchronisation der Teams gehören der Vergangenheit an und senken damit die Innovationssuchkosten erheblich. „Innovationsdigging“ von Benno van Aerssen und Tamer Kemeröz ist für Teams jeder Größenordnung eine Bereicherung. Dazu tragen auch die ausdrucksvollen Illustrationen von Susanne Ferrari bei.

      Innovationdigging
    • Inspiration on the job

      ...für eine ideenreiche Work-Innovation-Balance

      Inspiration on the job ... ... löst Deine Ideenblockaden. ... findet neue Blickwinkel und Ideen. ... heilt Deinen Ideen-Burn-Out. ... stört Dein gewohntes Denksystem. ... führt zu radikaleren Ideen. ... verbessert Deine Work-Denk-Balance. ... inspiriert Dich.

      Inspiration on the job
    • Das große Handbuch Innovation

      555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen

      Ein großer Schritt: 555 Innovations-Tools in einem Buch. Immer mehr Mitarbeiter müssen Innovationsprozesse, Kreativworkshops und Design-Thinking-Projekte organisieren, moderieren oder begleiten und benötigen einen Überblick bei der Auswahl zielführender Instrumente. Gleichzeitig ist die Anzahl der verfügbaren Methoden nahezu explodiert. Dieses Buch präsentiert Ihnen deshalb die wichtigsten Innovations-Methoden und -Werkzeuge. Jede der 555 Methoden wird Schritt für Schritt erklärt und um zahlreiche zusätzliche Informationen wie Ergebnisse der Methoden, gesammelte Erfahrungen, vorausgesetzte Innovationsfähigkeiten sowie zahlreiche Abbildungen erweitert. Ob Anfänger oder Profi, Das große Handbuch Innovation unterstützt Sie bei der schnellen, sicheren und undogmatischen Methodenauswahl. Innovationsberater, Produkt- und Projektverantwortliche erhalten Hilfe bei ihrer täglichen Arbeit, beispielsweise: bei der sicheren und schnellen Auswahl der passenden Methoden für den nächsten Kreativworkshop , bei der Weiterentwicklung ihrer etablierten Workshops durch Ausprobieren neuer Werkzeuge, bei nötigem Methodenwechsel durch auftretende Workshop-Dysfunktionen, durch ein methodenbasiertes Anreichern des nächsten Innovationsvortrags, durch praxisorientierte Methodenfilter (Hinderniseffekte, Extravorteile für bestimmte Gruppenkonstellationen), indem die Innovationskultur und innovativen Mindsets auch methodisch gestärkt werden, durch schnelles Auffinden weiterführender Quellen oder in Innovationsworkshops und -projekten wirksam Zeit spart durch den Einsatz der richtigen Methoden. Dieses Buch bietet zusätzlich eine Design-Thinking-Zuordnung aller Methoden sowie eine ergänzende Online-Methodensuche mit sieben zielführenden Suchwegen. Die Herausgeber Benno von Aerssen ist als Innovationscoach, Berater und Querdenker für internationale Unternehmen und Marken tätig und hat Erfahrung aus mehr als 1.000 Innovationsworkshops. Christian Buchholz ist Managementtrainer und zusammen mit Benno van Aerssen Inhaber des „verrocchio Institute for Innovation Competence“.

      Das große Handbuch Innovation
    • **Kreatives Potenzial fördern, Innovationen schaffen** ---------- Wie entstehen innovative Ideen in Unternehmen? Welche Kreativitätstechniken gibt es und welche sind wann am besten geeignet? Benno van Aerssen ist der Innovationskultur auf der Spur. Denn: Jeder Mensch ist kreativ – vor allem wenn er Zeit bekommt, um sein kreatives Potenzial zu entwickeln. Die FRIES-Methode ist dabei ein Tool, das branchenunabhängig bei der Entwicklung und Etablierung einer Innovationskultur hilft. - Methode: FReiräume, Ideen, Evaluation, Selbstbewusstsein - Werkzeugkoffer: 50 Kreativmethoden zur Ideenfindung - Medien: FRIES-Datenbanken und Analyse-Tools auf CD-ROM Ein einzigartiges Praxisbuch mit zahlreichen Arbeitshilfen für gelebte Kreativität in Unternehmen. > Da Kreativität nicht immer sofort und schnell mit harten Fakten und Zahlen zu messen ist, hat sie es besonders schwer. Eine kreative Arbeitsstunde wird in unseren Breiten zu schnell als unproduktive Stunde gebucht. Dabei hat kreatives Arbeiten und Denken zusätzlich einen sehr positiven Einfluss auf die Work-Life-Balance jedes Mitarbeiters und steigert das Sinnempfinden im Job in hohem Maße. > *Benno van Aerssen*

      Revolutionäres Innovationsmanagement