In diesem Bildband kombiniert die Autorin ihre atmosphärischen Fotografien bewegender Naturschauspiele mit meditativen Gedichten und Märchen, die von ihrem Wandel auf den Pfaden der Druiden inspiriert sind. Alle Texte sind in deutscher und englischer Sprache zu lesen.
Grünwald hat sich auf den Weg gemacht, die heiligen Stätten der Kelten und Vorkelten im Umkreis von Glastonbury (Südengland) und im Norden von Wales zu besuchen, hat Verbindung aufgenommen zu Göttern, Elfen und den Geistern der Ahnen. Ihr Buch „Begegnungen mit Göttern und Ahnen“ ist ein sehr persönliches geworden, in dem sie ihre Erlebnisse und Erfahrungen schildert und gleichzeitig Einblicke gibt in eine faszinierende spirituelle Welt.
In ihrer Erzählung thematisiert Sandy Green erstmals das bisher noch völlig unbearbeitete Thema der SS-Bordelle, in welchen sich während der Nazizeit die SS-Wärter der Konzentrations- lager mit ausgesuchten Häftlingsfrauen vergnügten. Ein ergreifendes Buch, das auf einfühlsame Weise das Leid und die Hoffnungen der gequälten Frauen greifbar macht. 1 Euro pro verkauftem Buch geht an das Projekt Eva des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen, das sich um Migrantinnen bemüht, die Opfer von Zwangsprostitution, Menschenhandel und Zwangsheirat geworden sind.
Durch Denunziation in ein nationalsozialistisches Arbeitslager interniert, wird Elfi für ein Sonderkommando selektiert. Nach Tagen der Ungewissheit und Todesangst stellt sich heraus, dass sie in einem Lager-Bordell Zwangsarbeiter bedienen muss. Ständig vom Tod umgeben, kämpft sie ums Überleben. Nach der Befreiung kehrt Elfriede aus dem Lager zu ihrem Mann Benno zurück. Doch die Rückkehr in ein normales Leben scheint nach ihren traumatischen Erlebnissen unmöglich. Zum Schweigen verurteilt, versucht sie, in einen Alltag zurückzufinden. Kann sie den Kampf um ihre Liebe und gegen ihre Erinnerungen gewinnen? Sandy Green, geboren im April 1969 in Mannheim, aufgewachsen im Weschnitztal, lebt inzwischen als freie Autorin in Solingen. Sie schreibt Gedichte, Erzählungen, Märchen und Romane, ist journalistisch tätig und leitet Schreib-Seminare und -Workshops. Einige ihrer Texte wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet.