Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Benita Roth

    Sibylla und der Tulpenraub
    Edgar und das Ballettmädchen
    Im Wunderwald mit Georg Baselitz
    The Life and Death of ACT UP/LA
    Separate Roads to Feminism
    • Separate Roads to Feminism

      Black, Chicana, and White Feminist Movements in America's Second Wave

      • 288pagine
      • 11 ore di lettura

      Focusing on the 'second wave' of US feminist protest, this book explores the historical context and key events that shaped the movement. It delves into the diverse voices and experiences of women who fought for equality and social change during the 1960s and 1970s. Highlighting significant milestones, the narrative examines the intersectionality of race, class, and gender, showcasing how these factors influenced feminist ideologies and activism. The work serves as a critical reflection on the ongoing struggles for women's rights.

      Separate Roads to Feminism
    • The Life and Death of ACT UP/LA

      • 260pagine
      • 10 ore di lettura

      This book examines ACT UP/LA and their activities protesting against government neglect of the AIDS epidemic in the 1980s and 1990s.

      The Life and Death of ACT UP/LA
    • Der Kunstlehrer ist entsetzt: Was hat der freche Georg da wieder gemalt? „Sieht so ein Hund aus?“ Georg lebt so sehr in seiner Welt, dass er bald in hohem Bogen aus dem Unterricht segelt. Auch in der Parallelklasse geht es ihm nicht besser, denn dort darf er zwar auf ganz großen Papierformaten malen, doch auch hier zählt der Geschmack der Lehrerin, die es ebenfalls nicht mag, wenn Kinder auf Fantasiereisen gehen und ein wenig träumen. Und freche Jungs, die mag sie erst recht nicht! Aber Georg lässt sich nicht beirren. Mutig und beharrlich malt, denkt und träumt er alleine weiter. Treu sind ihm auf seiner Suche nach „echter Malerei“ nur seine drei ständigen Begleiter: Elke, Adler und Hund. Und bald schon wird es allen in der Schule zu bunt. Ob Georg es schafft, unverwechselbare, ganz tolle Bilder zu malen und damit berühmt zu werden, das erzählt dieses liebevoll illustrierte Kinder-Kunstbuch. Es macht mit viel Witz und Fantasie mit einem der renommiertesten deutschen Maler der Gegenwart bekannt und führt ganz undidaktisch an moderne Kunst heran.

      Im Wunderwald mit Georg Baselitz
    • Edgar möchte perfekte Bilder malen können und fristet seine Tage im Musée du Louvre bei seinen meisterhaften Vorbildern. Dabei bringen ihn die Gemälde fast um Sinn und Verstand! Zu seinem Glück taucht eines Tages überraschend das Ballettmädchen Marie auf, das ihn in das abenteuerliche Pariser Leben mitreißt. Edgar und seine Bilder nehmen zunehmend an Fahrt auf … Die Geschichte, die in diesem Kinderbuch erzählt wird, basiert auf der Begegnung zwischen dem Künstler Edgar Degas und der Tänzerin Marie van Goethem. Hilaire Germain Edgar Degas, geboren am 19. Juli 1834 in Paris, war einer der herausragendsten Maler, Grafiker und Bildhauer seiner Zeit. Als sein Augenlicht nachließ, intensivierte Edgar Degas seine plastische Arbeit. Der Pariser Öffentlichkeit stellte er zu Lebzeiten jedoch nur eine einzige Skulptur vor: die des 14-jährigen Ballettmädchens. Degas schuf sie lebensecht nach dem Modell der jungen Tänzerin und löste damit einen großen Skandal aus. Edgar Degas starb am 27. September 1917 in Paris.

      Edgar und das Ballettmädchen
    • Sibylla und der Tulpenraub

      Die wilde Kindheit von Maria Sibylla Merian

      Maria Sibylla ist anders als die anderen Kinder. Sie forscht, malt, gräbt in der Erde und findet überall Dinge, die die Großen „Ungeziefer“ nennen. Doch wenn sie Kokons und Falter erkundet oder Tausendfüßler und Blumen in Aquarellen festhält, eröffnet sich für Sibylla eine magische Welt. Als eines Nachts ein unbekannter Duft sie dazu bringt, die teuren Tulpen in Nachbars Garten auszugraben, wird die junge „Diebin“ gestellt. Muss Sibylla nun das Forschen und Malen beenden?

      Sibylla und der Tulpenraub