Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Peter Beeli

    Eiszeit
    Tagliabue
    Wolfseisen
    • Wolfseisen

      Davoser Totenreigen

      Davos, im Winter 1430: Ein Pferd kehrt allein nach Hause zurück. Vergebens wartet die Familie auf den Vater, den Landammann. Dafür trifft der älteste Sohn ein, verletzt von der Jagd mit den Wolfseisen. Zudem findet ein Fremder in der Streusiedlung Aufnahme. Mit den Schneemassen, die das Dorf von der Aussenwelt abschneiden, wächst der Hunger. Der Tod rafft die Talbewohner dahin, die Särge stapeln sich vor der Friedhofsmauer. In Abwesenheit des Landammanns macht eine andere Familie ihren Führungsanspruch geltend. Der ungewohnt lange und harte Winter weckt bei den Menschen den Verdacht, vom Herrn für ihre Sünden bestraft zu werden. Mit dem spät einsetzenden Frühling kommt der Vogt mit seinen Kriegs- und Folterknechten im Gefolge ins Tal, um Blutgericht zu halten. Seine Untersuchung fördert grausige Geheimnisse und einen Schuldigen zutage. Doch das Sterben nimmt kein Ende. Ein neuer Pfarrer predigt zwar Hoffnung, aber der Sommer bringt keinerlei Entlastung. Und dann kommt der nächste Winter.

      Wolfseisen
    • Tagliabue

      Schatten der Vergangenheit

      Als Kommissar Salvatore Tagliabue am Tatort ankommt, trifft er auf einen alten Bekannten: Der Industrielle Schläfli hängt in seiner Villa von der Zimmerdecke. Vieles deutet auf einen einsamen Suizid hin – die Spurenlage und der Instinkt des Polizisten lassen indes eine Fremdbeteiligung vermuten. Bei seiner Suche nach Motiv und Täterschaft für einen Mord, an den zunächst niemand außer ihm glaubt, wird Tagliabue mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert. Im Lauf der Ermittlung kämpft er gegen sich und seine Vorurteile, gegen moderne Ermittlungsmethoden und einen neuen Vorgesetzten. Wie im Privaten stößt er bei der Arbeit an Grenzen und rennt gegen Mauern an. Er spürt den Einfluss von Macht und Geld, kratzt an der Fassade, bleibt aber an der Oberfläche. Bis ein Beobachter aus seiner digitalen Anonymität gezerrt wird und der Fall eine neue Wendung und lebensbedrohende Dynamik annimmt.

      Tagliabue
    • Eine Villa im Nobelquartier weit über dem See. Ein Seil und ein Erhängter mitten im Raum. Selbstmord oder ein Mord in gepflegter Umgebung und elitärem Milieu? Vieles deutet auf weitere Anwesende am Tatort hin – auch Tagliabues Instinkt und Erfahrung. Für den Hauptkommissar entwickelt sich die Suche nach dem Täter zur Reise in eine ihm verschlossene Welt. Und in die gemeinsame Vergangenheit mit dem Opfer, Zeugen und Verdächtigen. Seine Ermittlungen wachsen zum Feldzug, zu einer Auseinandersetzung mit Autorität und den komplexen Mechanismen und Kräften der Macht. Dabei wird Tagliabue im Verlauf seiner Suche auch mit sich und seiner Herkunft konfrontiert. Vorurteile und fehlendes Vertrauen in Menschen und Institutionen komplizieren ihm die Arbeit und bringen ihn wiederholt in prekäre Situationen. Dennoch stellt sich ihm am Ende die Frage nach Gerechtigkeit und Recht – die Lösung lässt der Kommissar in Flammen aufgehen.

      Eiszeit