„Lustige Hannoveraner, gibt es die?“, wird sich vielleicht mancher fragen. - Es gibt sie! Den Beweis führt Frank D. Hemmer mit zahlreichen Texten über einen „besonderen Menschenschlag“ von berühmten und weniger berühmten Autoren. Durch seinen Humor gibt der Hannoveraner zu erkennen, dass er weder die Welt noch sich selbst zu ernst nimmt. Dadurch entsteht ein Spielraum für ausgeprägt individuellen Humor. Von den Schwänken Till Eulenspiegels bis hin zu Kurt Schwitters' Betrachtung über das , verkehrte' Hannover, 'RE-VON-NAH' ist hier alles vertreten, was von der heiteren Seite des niedersächsischen und hannoverschen Charakters kündet.
Frank D. Hemmer Libri


Liebeserklärungen mit dem Herzsymbol für eine Stadt sind nicht selten. Über ihre Beweggründe bleibt der Leser aber meistens im Unklaren. Hier werden sie seitenweise mitgeliefert! Und zwar in Versen! In seinen „Reimgeschichten“ plaudert der Autor über Bauwerke, Objekte und Menschen Hannovers. Er tut dies aus einer sehr persönlichen Sicht. Seine Betrachtungen sind weniger von der äußeren Erscheinung der Dinge als vielmehr von verschiedensten Kontexten geprägt, in denen ihre jeweilige Rolle im Stadtbild und im Verständnis der Bewohner zum Ausdruck kommt. Dies ist kein Stadtführer im üblichen Sinne, sondern eine spannende Entdeckungstour zu den Besonderheiten und Eigenheiten dieser Stadt, deren Eindrücke manchmal überraschend, oft erstaunlich und vielfach beeindruckend sind, aber immer eine gewisse augenzwinkernde Liebenswürdigkeit durchscheinen lassen.