Eigentlich wollte Florian nie wieder nachts zu der unheimlichen, versiegten Quelle hochsteigen. Aber dann trifft er Lena, die ganz alleine an der Quelle campt und das geheim halten will. Aus anfänglicher Ruppigkeit entwickelt sich eine vorsichtige Zuneigung. Zur selben Zeit wird die lange vergessene Quelle zum Zentrum rätselhafter Vorgänge. Ein geheimnisvoller Fremder taucht auf, der auf irritierende Weise ständig sein Aussehen verändert und die Nähe von Florians wortkarger Großmutter sucht. An der Quelle finden die beiden jungen Leute ein Goldmedaillon, von dessen Bedeutung sie vorerst nichts ahnen. In einer Sturmnacht kommt es fast zu einer Katastrophe. Und Florian und Lena geraten einem Geheimnis auf die Spur, das fast ein Menschenalter lang begraben schien.
Sabine Wiemers Libri






Lesend die Welt entdecken das ist die einfache Botschaft von "Alle lieben Ypsilon". Schnöde Buchstaben wandeln sich in lebendige Wesen, aber auch in "stinknormale" Sachen, denen die Fantasie Leben einhaucht. Die Welt der Buchstaben kann nämlich richtig aufregend sein für alle Kinder, die Lesen zum Abenteuer machen wollen. Was ein "Jubel-Buchstabenmensch" ist, erschließt sich den jungen Lesern, sobald sie verstanden haben, dass Buchstaben nicht nur simple Zeichen, sondern die Grundlage sind, um die Welt zu entdecken. Und mit Geheimcodes, einer davon als Teil des Buches, ist es möglich, dass Kinder mit den eigenen Freunden dafür sorgen können, ihre Geheimnisse nicht mit den Erwachsenen teilen zu müssen; ganz nach dem Motto: forme deine eigene Welt, sie gehört dir...und sie braucht dich. Mit vielen Illustrationen zu Hexenzauber, nächtlichen Kaffeetafeln und Walpurgisnacht-Partys wird schnell klar, warum am Ende alle Ypsilon lieben müssen.
Dieses Kinderbuch ab 8 Jahren bietet 24 witzige Gedichte über die verrückte Tierwelt, verfasst von Bestsellerautor Werner Holzwarth. Die frechen Illustrationen von Sabine Wiemers machen es zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen für Kinder und Eltern. Ideal für kleine Tierfans!
"Freunde fürs Leben" erzählt die herzerfrischende Geschichte von Albert und dem frechen Krabbabauz, der ihm unerwartet Gesellschaft leistet. Trotz seiner ungezogenen Art zeigt der Krabbabauz, dass wahre Freundschaft und Fantasie das Leben bereichern. Ideal als Gutenacht-Geschichte, unterteilt in 20 Episoden.
Ein faszinierender Such-Spaß für die ganze Familie! Eine bunt zusammengewürfelte Reisegruppe erkundet Wien, eine der beliebtesten Städte der Welt! Die Reisenden flanieren durch die historische Innenstadt, werfen sich ins lebhafte treiben des Wurstelpraters, essen Mehlspeisen in einem berühmten Kaffeehaus, bestaunen die Pracht des Opernballs und der Ringstraße. Sie baden am Gänsehäufel, spazieren durch Schönbrunn, finden Kunst und Entspannung im Museumsquartier und kaufen auf dem Naschmarkt ein. Sabine Wiemers’ fröhliche Bilder zeigen die schönsten Seiten von Wien. Mit unseren Reisenden tauchen wir ein ins Großstadtgewühl und treffen auf seltsame Sagengestalten, tierische Bewohner, berühmte Persönlichkeiten, ein echtes Wiener Schnitzel und jede Menge lustige Überraschungen!
In Familie Königs Küche herrscht Verblüffung: Im Glas mit den Prinzessbohnen hockt ein Frosch! Klein, grün und angeblich ein echter Prinz. Verwunschen natürlich. Aber: Mit einem Kuss könne man ihn zurückverwandeln, behauptet er. Mathildas Schwestern wollen es versuchen. Was kann schon groß passieren, falls es nicht klappen sollte? Nur die schlaue Mathilda ist fest entschlossen, sich von dem heuchlerischen Küsserfrosch nicht übertölpeln zu lassen. Wie die Königs von Kuss zu Kuss tiefer ins Schlamassel geraten, erzählt die turbulente Bilderbuchgeschichte von Brigitte Endres. Sabine Wiemers‘ lustige Bilder stecken voller Überraschungen.
Pit im Baumhaus
- 32pagine
- 2 ore di lettura
Pit hat eine superprimatolle Piratenburg gebaut und Mama muss sie jetzt-sofort-und-auf-der Stelle bewundern. 'Mama, komm mal!' Doch 'jetzt und sofort' kann Mama nicht: 'Ich muss nur noch die Waschmaschine ausräumen!' Pit wartet. Dann muss sie noch die Wäsche aufhängen, sich nur noch einen Kaffee machen, und, und, und. Pit hat die Nase voll, schnappt sich seine Piraten und zieht in sein Baumhaus. Und das ist gut so, denn erst um die Mittagszeit meldet sich die Mutter wieder: 'Da steckst du also! Ich habe dich schon überall gesucht, komm Mittag essen!' Doch jetzt hat Pit keine Zeit mehr, wirklich nicht, denn inzwischen haben es sich auch die Nachbarskinder im Baumhaus gemütlich gemacht. Da muss sich seine Mutter schon etwas einfallen lassen, um ihn herunterzulocken. Zum Glück haben Mütter aber manchmal sehr gute Ideen!
Im Zoo sind Giraffenzwillinge geboren worden: Mia und Pia. Wie durch Zauberkraft wachsen beide enorm schnell und streiten ständig, wer von beiden die Grösste ist.