Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gabriele Ebert

    Johannes vom Kreuz
    Teresa von Avila
    Sunyata
    Swami Ramdas
    Sarada Devi
    Ramana Maharshi
    • Sri Ramana Maharshi (1879-1950), who has opened up the path of advaita to all people, is one of the most remarkable Sages of the modern era. After his enlightenment at age 17 he led a simple life on the sacred Hill Arunachala, in Southern India, for over 50 years, until his death. Attracted by the power of his presence, people from all countries, cultures and religions, whether rich or poor, educated or uneducated, came in their thousands to see him. Since his death nothing has changed, on the contrary, Ramanashram and Arunachala have become a vibrant spiritual centre and more and more people are showing an interest in the teachings of Ramana Maharshi.

      Ramana Maharshi
    • Sarada Devi

      Leben und Lehre der Gemahlin Ramakrishnas

      • 214pagine
      • 8 ore di lettura

      Sarada Devi, die Gemahlin Ramakrishnas, lebte ein bescheidenes Leben als hinduistische Hausfrau und übernahm die Verantwortung für ihre Familie. Nach dem Tod ihres Mannes setzte sie seine spirituelle Mission fort und leitete Schüler in das spirituelle Leben ein. Ihre zentrale Rolle war die einer Mutter, die nicht nur für ihre Familie, sondern auch für die Mönche des Ramakrishna-Ordens eine bedeutende Figur war. Sie wurde als Mutter des Ordens angesehen und ihr Rat wurde hoch geschätzt.

      Sarada Devi
    • Swami Ramdas

      Einführung in das Leben und die Lehre eines hinduistischen Franziskus

      • 118pagine
      • 5 ore di lettura

      Swami Ramdas war eine prägende Figur im spirituellen Indien des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine Hingabe an Rama und das ständige Wiederholen des Namens (Japa). Als Wandermönch pilgerte er durch Indien und gründete den Anandashram in Kasaragod sowie einen weiteren in Kanhangad, Kerala. In den 1950er Jahren unternahm er eine Weltreise, die ihn auch nach Deutschland führte. Sein Leben war geprägt von Spiritualität und dem Streben nach innerer Erfüllung.

      Swami Ramdas
    • Sunyata

      Das Leben eines "selten geborenen Mystikers"

      • 100pagine
      • 4 ore di lettura

      Die advaitische Erfahrung der Einheit und Stille prägte Alfred Julius Emmanuel Sorensen bereits in seiner Kindheit und blieb sein natürlicher Zustand. Diese tiefgreifende spirituelle Wahrnehmung führte dazu, dass der berühmte Weise Ramana Maharshi ihn als "selten geborenen Mystiker" bezeichnete. Sorensens Leben und Erfahrungen bieten einen einzigartigen Einblick in die mystische Tradition und die Suche nach innerer Wahrheit.

      Sunyata
    • Teresa von Avila

      Einführung in ihr Leben und Werk

      • 68pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Biografie beleuchtet das Leben und die Errungenschaften von Teresa von Avila, einer bedeutenden Figur des 16. Jahrhunderts. Sie war nicht nur Ordensreformerin und Mystikerin, sondern gründete auch den Zweig der Unbeschuhten Karmeliten und etablierte insgesamt neunzehn Klöster in Spanien. Ihre enge Zusammenarbeit mit Johannes vom Kreuz und die Freundschaft mit Pater Jerónimo Gracián prägten ihren Weg. Trotz zahlreicher Widerstände und interner Konflikte innerhalb des Karmeliterordens erreichte sie kurz vor ihrem Tod die Anerkennung ihrer Reformbewegung durch Rom.

      Teresa von Avila
    • Johannes vom Kreuz

      Sein Leben

      • 100pagine
      • 4 ore di lettura

      Die Biografie von Johannes vom Kreuz beleuchtet das bewegte Leben eines der bedeutendsten Mystiker und Dichter des 16. Jahrhunderts, der maßgeblich an der Gründung des Reformordens der Karmeliter beteiligt war. Neben seiner spirituellen Arbeit und der Betreuung von Nonnen kämpfte er gegen interne Konflikte innerhalb des Ordens, die ihn ins Gefängnis führten. Seine Flucht aus Toledo und die späteren Verleumdungen, die zu seinem Sturz führten, verleihen seiner Geschichte einen dramatischen Charakter. Sein Leben vereint religiöse Hingabe mit abenteuerlichen Elementen.

      Johannes vom Kreuz
    • Rafael Arnaíz Barón

      Heiliger, Mystiker und Künstler

      • 88pagine
      • 4 ore di lettura

      Bruder Rafael, ein wenig bekannter Heiliger, wurde 1992 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen und 2009 von Papst Benedikt XVI. heiliggesprochen. Seine Lebensgeschichte und die Bedeutung seiner Heiligkeit werden in diesem Buch beleuchtet, das seine inspirierenden Taten und den Einfluss auf die katholische Kirche thematisiert. Der Leser erhält Einblicke in sein Leben von 1911 bis 1938 und die spirituellen Werte, die er verkörperte.

      Rafael Arnaíz Barón
    • Ramakrishna

      Sein Leben

      • 400pagine
      • 14 ore di lettura

      Die Biografie von Ramakrishna beleuchtet das Leben eines der bedeutendsten Heiligen Indiens des 19. Jahrhunderts, der die Ramakrishna-Bewegung ins Leben rief. Sein Aufenthalt im Tempel von Dakshineswar bei Kalkutta war geprägt von intensiven spirituellen Übungen, die ihn zur Erkenntnis führten, dass alle Religionen letztlich zur Gotteserkenntnis führen. In seinen letzten Lebensjahren zog er zahlreiche Schüler an, darunter sowohl verheiratete als auch unverheiratete junge Männer, die später einen Mönchsorden gründeten.

      Ramakrishna
    • Naren, später Swami Vivekananda, war der Hauptschüler Ramakrishnas und entwickelte sich zu einem dynamischen Anführer, der die Botschaft Ramakrishnas und den Vedanta in den Westen brachte. Trotz seines kurzen Lebens von nur 39 Jahren hinterließ er ein enormes Erbe und faszinierte durch seine kraftvolle Persönlichkeit.

      Swami Vivekananda. Sein Leben
    • Ramana Maharshi war ein spiritueller Meister ersten Ranges (Sat-Guru). Obwohl er nie behauptete, ein Guru zu sein, erlebten und erleben seine Schüler damals wie heute seine lebendige und intensive Führung. Er lehrte die Ergründung des Selbst (Atma Vichara). Es wurde eine Auswahl von 13 Schülern aus Ost und West getroffen, deren Begegnung mit Ramana Maharshi nachgezeichnet Ganapati Muni, Muruganar, Kunju Swami, Echammal, Frank Humphreys, Paul Brunton, Alan Chadwick, Arthur Osborne, Balarama Reddy, Henri le Saux (Abhishiktananda), Arunachala Bhakta Bhagawat, Lucy Cornelssen (Satyamayi) und Miles Wright.

      Ramana Maharshi und seine Schüler