Katharina von Bora, bekannt als ‚Die Lutherin’, war die Ehefrau von Martin Luther und eine wichtige Stütze für ihn. Krokers Biografie beleuchtet ihr starkes Wesen und ihren Mut trotz zahlreicher Schicksalsschläge, ergänzt durch Stimmen von Zeitgenossen und Rückblicke der Nachwelt.
Ernst Kroker Libri






Er liebte seine Käthe mehr als sich selbst' (Ernst Kroker) Katharina von Bora, auch ‚Die Lutherin’ genannt, war die Ehefrau von Martin Luther. Sie galt ihm stets als große Stütze, und war als warmherzige und liebenswerte Begleitung des großen deutschen Reformators bekannt. Krokers Biographie wurde zur Grundlage der Forschung über die gutherzige und starke Frau, die mehrere Schicksalsschläge überdauerte und sich dennoch immer ihren Mut und ihre Tatkraft erhielt. Stimmen von Zeitgenossen und Urteile der Nachwelt ergänzen dieses frühe Werk über das Leben von , Luthers Käthe’. Vorliegende Ausgabe ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalschrift in Fraktur von 1906.
Katechismus Der Mythologie
- 372pagine
- 14 ore di lettura
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte und den Wert des Werkes unterstreichen.
Leipzig
- 164pagine
- 6 ore di lettura
Das Buch bietet einen Nachdruck des Originals, was bedeutet, dass es die ursprüngliche Version in unveränderter Form präsentiert. Dies ermöglicht Lesern, die authentische Sprache und den Stil des Autors zu erleben. Es ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur oder für diejenigen, die sich mit dem historischen Kontext und den ursprünglichen Ideen auseinandersetzen möchten. Die Veröffentlichung richtet sich an ein Publikum, das Wert auf die Erhaltung literarischer Traditionen legt.
Die Ayrerische Silhouettensammlung
- 108pagine
- 4 ore di lettura
Die Ayrerische Silhouettensammlung bietet eine faszinierende Sammlung von Silhouetten aus dem Jahr 1899. Dieser hochwertige Nachdruck bewahrt die Originaldetails und ermöglicht einen Einblick in die Kunstform der Silhouette, die in der damaligen Zeit populär war. Die Sammlung ist ein wertvolles Dokument für Kunstliebhaber und Historiker, die das ästhetische und kulturelle Erbe dieser Epoche erkunden möchten.
Willkommen in der beschaulichen, kleinen und trotzdem, oder gerade deshalb, weltoffenen Stadt Eichstätt. Wobei das mit der Welt einzig und allein der Uni und deren multikulturellen Studenten zu verdanken ist, der gemeine Eichstätter an sich neigt in seiner etwas pensionärslastigen Stadt eher dazu, alles außerhalb seines Balkons oder jenseits des Gartenzauns als potenziell gefährlich, weil unbekannt und das Abendland in höchstem Maße destabilisierend, anzusehen. Na, ja, bei mir lagen sie gar nicht so falsch, denn, wenn ich irgendwas nach Eichstätt brachte, dann war das der gepflegte Lärm, eine noch nie gehörte Form der Musik, die hier alle bisherigen Hörgewohnheiten vollkommen auf den Kopf stellte.