In einem verschlafenen Nordsee-Städtchen sucht die junge Annegret nach ihrer Vergangenheit und entdeckt ein Geheimnis. Sie lernt die Maklerin Rosa kennen, und trotz des Altersunterschieds entsteht eine enge Verbindung. Während sie ein altes Backsteinhaus vermittelt, fühlt Annegret sich dem Meer und einem möglichen Neuanfang verbunden.
Bernhard Brandstätter Colin Libri




Wie auf frischem Gras
Erzählungen und Briefe an das Leben
Briefe und Kurzgeschichten, die das Leben zeichnen, lassen sich als eine längst verblasste Art betrachten, sich mitzuteilen. Ein kleiner Streifzug durch vergangene, aber stets lebendige, von der Zeit losgelöste Augenblicke … … was, wenn die Schönheit sich der Vergänglichkeit widersetzt? … was, wenn dich eine Antwort eines geliebten Menschen aus der Bahn wirft? … was, wenn Begegnungen Schatten einer Vergangenheit werfen? … was, wenn Augenblicke Sekunden in Stunden verwandeln? … was, wenn Sekunden zu Stunden verschmelzen? Im hektischen Treiben unseres Lebens bleibt uns häufig kaum Zeit zum Durchatmen. Tauchen Sie ein und spüren Sie ihr nach, der inspirierenden Energie, die sich hinter jeder Zeile verbirgt … zwischen Licht und Schatten, durch die Gezeiten des Lebens …
Liebe ... warum nicht ...
über Freundschaften, Liebe und andere Verwirrungen
Die Anmerkung betont die Kraft der leisen Worte und die Bedeutung von Prosa und Lyrik in einer hektischen Welt. Sie lädt dazu ein, sich von Gedichten tragen zu lassen und Emotionen zuzulassen, um Frieden und innere Stärke zu finden. Es ist ein Aufruf, die eigene Unsicherheit zu überwinden.
Schattenlichter der Vergangenheit
Oskars erster Fall
Der Ermittler-Instinkt des ehemaligen Polizisten Oskar erwacht, als er eine 25 Jahre alte, vergilbte Geburtsanzeige findet. Was hat sie zu bedeuten? Dieser Fall ist seine Chance, dem stupiden Alltag des Seniorenheimes zu entfliehen. Nicht ahnend, an welche Grenzen ihn die Ermittlung führen wird, welche Schicksale sich durch ihn verbinden, beginnt er, auf eigene Faust zu recherchieren. Er verbeißt sich in ein Tagebuch, das er auf dem Grundstück bei der Ruine findet. Die Tagebucheinträge der unbekannten Verfasserin lassen Oskar nicht mehr zur Ruhe kommen. Er begibt sich auf die Suche nach Antworten und verstrickt sich immer weiter in einem Netz aus Realität und Illusion, Vergangenheit und Gegenwart. Kann er sich daraus befreien, oder wird er an diesem Fall zugrunde gehen?