Die Surselva und Ilanz
Eine Zeitreise durch vier Jahrhunderte
Eine kompakte und reich bebilderte Dokumentation beschreibt die Lebensumstände und den Alltag der Bevölkerung der Surselva in den letzten vier Jahrhunderten. Die inneralpine Selbstversorgerwirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht, der Kampf mit Naturgewalten sowie Unsicherheiten durch wechselhafte klimatische Bedingungen, Krankheiten, Krieg und Auswanderung werden anschaulich dargestellt. Zitate von Zeitzeugen und Tabellen mit Zahlen und Fakten ergänzen die Darstellung. Die Entwicklung der Stadt Ilanz, der ersten Stadt am Rhein, wird ab dem 17. Jahrhundert durch eine Bildgeschichte illustriert. Besonders beleuchtet werden die verheerenden Hochwasserkatastrophen an Vorderrhein und Glenner in den Jahren 1834, 1868 und 1927, die baulichen Schutzmaßnahmen sowie die Nutzung dieser Gewässer bis in die Gegenwart, einschließlich der Naturschönheiten der Flussauen. 200 ausgewählte Fotos aus den letzten 130 Jahren zeigen Menschen, Siedlungen und Landschaften der Surselva. Alle Bild- und Tabellenlegenden sind zweisprachig in Deutsch und Rätoromanisch. Die vier Kapitel enthalten viele unveröffentlichte Abbildungen und bieten eine wahre Fundgrube für Freunde der Surselva und Graubündens. Der Autor André Schenker-Nay, Jahrgang 1951, hat über 35 Jahre Erfahrung mit der Region durch persönliche Begegnungen und berufliche Tätigkeiten in der Umweltplanung. Nach umfangreicher Recherche liegt nun diese Dokumentation vor.