Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Günter Köhler

    50 Jahre Ökologie (1965-2015) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Seelsorge im Kontext Ostafrikas
    Notaufnahme
    Other rare sarcomas, mixed tumors, genital sarcomas and pregnancy
    Smooth muscle and stromal tumors and prevention of inadequate sarcoma surgery
    Production techniques for application specific microsensors
    • Volume 2 of this comprehensive handbook focuses on rare sarcomas of the female genitalia, including angiosarcoma, various lipo- and rhabdomyosarcomas, and newer entities like PEComa. It details mixed mullerian tumors such as benign adenofibroma, malignant adenosarcoma, and carcinosarcoma. The text thoroughly covers the epidemiology, etiology, pathological anatomy, prognosis, diagnosis, differential diagnosis, imaging, and comprehensive therapy for each tumor type, including surgical, chemotherapy, hormone therapy, radiotherapy, and targeted therapy for primary, relapsed, and metastasized tumors. A dedicated chapter addresses fertility and pregnancy issues related to sarcomas, variants of leiomyoma, atypical smooth muscle tumors, and various endometrial stromal tumors. The book aims to provide diagnostic and therapeutic guidance, highlighting the diagnostic challenges these tumor entities present to pathologists, which are fraught with pitfalls. It is intended for gynecologists, pathologists, surgeons, and hemato-oncologists in both clinical and private practice, offering valuable insights into a complex area of oncology.

      Other rare sarcomas, mixed tumors, genital sarcomas and pregnancy
    • Seelsorge im Kontext Ostafrikas

      Eine Untersuchung zur Interaktion zwischen religiös-sozialer Tradition in Ostafrika und partnerzentrierter Seelsorge und Beratung

      Die Notwendigkeit, dieses Buch zu schreiben, entstand bei der Begegnung mit afrikanischen Seelsorgern und Seelsorgerinnen in Tansania. Die Arbeit fragt zunächst danach, wie in Afrika Beratung und Seelsorge getrieben wurden, bevor die Missionare kamen. Eine Befragung von rund 50 alten Menschen, kirchlichen Mitarbeitenden und Gemeindegliedern zeigt, wie der Mensch in Ostafrika in die Strukturen von Familie, Sippe und Nation eingebunden war und wie der/die Einzelne als Teil des Systems Beratung erfuhr. Die Umfrage wird gestützt durch Material, das Bruno Gutmann und andere Missionare der Leipziger Mission um die Jahrhundertwende sammelten. Die pastoralpsychologische Diskussion Afrikas aus den 90er Jahren zeigt einige kontextuelle Lösungsansätze. Die Arbeit führt mit den so gewonnenen alten und neueren seelsorglichen Konzeptionen Afrikas einen Dialog. Dialogpartner ist die Seelsorge-Bewegung, die um 1925 in den USA entstand und sich über die Niederlande in den deutschsprachigen Raum fortsetzte. Dabei zeigt sich, dass die Weisheit afrikanischer Beratung und der am Menschen orientierte, systemische Ansatz der Seelsorge-Bewegung einander sowohl kritisch in Frage stellen als auch gegenseitig befruchten können. Aus der Praxis in Tansania und Deutschland und für sie werden Leitlinien für eine kontextuelle Seelsorge entwickelt.

      Seelsorge im Kontext Ostafrikas
    • Bestimmung wirbelloser Tiere

      • 396pagine
      • 14 ore di lettura

      Die in drei Jahrzehnten erprobten Bestimmungstafeln erfreuen sich aufgrund ihrer instruktiven Strichzeichnungen und der erläuternden Texte eines unverändert regen Zuspruchs. Kurze Einführungen in 20 Tiergruppen (und Gallen) geben Auskunft über Baueigentümlichkeiten, Besonderheiten in der Lebensweise, Beobachtungs- und Sammelmöglichkeiten sowie Hinweise zum Artenschutz. Beschrieben werden terrestrische und limnische Arten bzw. Artengruppen, die sich ohne Spezialkenntnisse bestimmen lassen. Nur bei schwierigen Taxa enden die Bestimmungsgänge oftmals bei Gattungen oder Familien. Anhand der Bildskizzen und meist dichotomer Entscheidungsschritte lassen sich ungefähr 2500 Arten bzw. Gattungen wirbelloser Tiere bestimmen. Das Register erschließt sämtliche in den Bildtafeln genannte wissenschaftliche und deutsche Namen sowie häufig gebrauchte Synonyme. Das Literaturverzeichnis enthält wichtige weiterführende Bestimmungswerke zu den jeweiligen Tiergruppen. In der 7. Neuauflage wurden einige Bestimmungsgänge weiter verbessert, Taxonnamen aktualisiert und häufig gewordene invasive Arten erstmals berücksichtigt. Völlig neu bearbeitet wurden die Bestimmungstafeln für Steinfliegen, Zikaden und Skorpionfliegen. Schüler, Studenten und Naturfreunde können mit Hilfe dieses praktischen Bestimmungsbuches auf einfache Weise eine große Anzahl wirbelloser Tiere sicher ansprechen und diese auch unmittelbar in ihren Lebensräumen kennenlernen.

      Bestimmung wirbelloser Tiere
    • Schleswig-Holstein – meerumschlungen – ist reich an landestypischen historischen Gasthäusern und Herbergen. Ob urige Wirtshäuser in Kiel, Lübeck oder Flensburg, romantische Hotels auf Sylt, Amrum oder Helgoland, deftige Schenken im Herzogtum Lauenburg oder im Dithmarschen – die überwiegend denkmalgeschützten Häuser präsentieren neben unverwechselbarem Ambiente auch in ihrer Küche den Bezug zur Region. Und als Dessert gibt es Wissenswertes zur Geschichte des Landes und zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Rund 70 Gasthäuser und Hotels mit gastronomischem Angebot und touristischem Umfeld. Reich bebildert! Mit Übersichtskarte und Serviceteil

      Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein