Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Werner Auer-Rizzi

    Entscheidungsprozesse in Gruppen
    Unternehmenskulturen in globaler Interaktion
    Management in einer Welt der Globalisierung und Diversität
    • Eine Festschrift für Dr. Dr. h. c. Gerhard Reber. Die Autoren befassen sich mit interkulturellen Kooperationen aus europäischer und nordamerikanischer Sicht. Univ. Doz. Dr. Werner Auer-Rizzi, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale Managementstudien, Johannes Kepler Universität Linz; Dr. Cäcilia Innreiter, wissenschafltliche Mitarbeiterin am genannten Institut; Dr. Erna Szabo MBA, wissenschaftliche Mitarbeiterin am genannten Institut.

      Management in einer Welt der Globalisierung und Diversität
    • Unternehmenskulturen in globaler Interaktion

      Analysen, Erfahrungen, Lösungsansätze

      • 441pagine
      • 16 ore di lettura

      Das Werk bietet Anstöße für die Reflektion der eigenen Handlungen an kulturellen Schnittstellen in Mutter- und Tochtergesellschaften bzw. bei der Entwicklung und beim Einsatz von Instrumenten zu transkulturellen Integration in multinationalen Unternehmen. Es zeigt außerdem klare Handlungsalternativen für die erfolgreiche Entwicklung einer gemeinsame transnationalen Unternehmenskultur auf.

      Unternehmenskulturen in globaler Interaktion
    • Entscheidungsprozesse in Gruppen

      Kognitive und soziale Verzerrungstendenzen

      • 336pagine
      • 12 ore di lettura

      KlappentextIn Unternehmen, Regierungen und Verwaltungen wird ein großer Teil von Entscheidungen in Gruppen erarbeitet und getroffen. Werner Auer-Rizzi prüft jene Tendenzen, die zu Fehlleistungen im Entscheidungsprozeß führen können. Einerseits handelt es sich um systematische Verzerrungen, die sich auf kognitive und psychologische Prozesse in der Person zurückführen lassen, und andererseits um Verzerrungen, die auf Grund sozialer Interaktion und Informationsverarbeitung entstehen. Eine Vielzahl von Forschungsergebnissen aus den Bereichen Entscheidungsforschung, Sozialpsychologie und Management werden vom Autor interpretiert und zu einem Gesamtbild entwickelt. Er zeigt auf, daß die Überwindung der Verzerrungstendenzen nur durch soziale Kompetenz erreicht werden kann.

      Entscheidungsprozesse in Gruppen