Die Sammlung umfasst neun Kurzgeschichten, die durch überraschende Wendungen und tiefgründige Einsichten bestechen. Verschiedene Charaktere werden klar und vielschichtig dargestellt, während eine Vielzahl von Genres wie Komödie, Drama, Thriller und Satire miteinander verschmelzen. Diese harmonische Mischung sorgt dafür, dass selbst innerhalb einzelner Erzählungen unterschiedliche Stilrichtungen zum Tragen kommen, was die Lektüre abwechslungsreich und fesselnd gestaltet.
Gerhard Stock Libri



Ein junges Mädchen gerät, da sie einen klaren Begriff von Menschlichkeit hat, mit dem System der DDR in Konflikt und hofft nach ihrem Opfergang durch die Justizmühlen auf Ruhe. Aber im Westen muß sie feststellen, daß Klarheit und Geradlinigkeit vielleicht überall auf Widerstände stoßen.
Tausend Tage weit vom Land
Was würdest du geben, um besser zu werden als du bist?
Die anderen im Raum schienen nicht auf sie zu achten. "Natürlich freue ich mich", sagte Arthur. "Du gehst mir nah, Giselle. Was sage ich: Du gehst mir unter die Haut, und wenn ich dich sehe, kann ich kaum noch denken. Aber ich bin auch beunruhigt. Mir ist, als ginge es um mein Leben, und vielleicht tut es das auch. Eine Beziehung mit dir würde nicht nur alles ändern, sie würde mein Seefahrerleben beenden." "Sagtest du nicht, du liebst die Gefahr?" "Da ging es ja nur ums Sterben." Jetzt war ihr Lächeln deutlich. "Sterben ist doch geschenkt", sagte sie. "Das kann jeder." Arthur lachte. Dann wurde er wieder ernst. "Ich kann mir nicht vorstellen, als Landratte zu enden. Was sollte ich da den ganzen Tag lang tun?" Arthur Benedict, Hochseekapitän auf Landurlaub, hält Rufus, einen kauzigen Sonderling vom Selbstmord ab, und der klammert sich an ihn wie ein Schiffbrüchiger. Dann trifft er Giselle. Mit ihr kommt sein Glück und mit Lou, ihrer Schwester, das Desaster. Bald fühlt er sich selbst wie ein Schiffbrüchiger. Wie tausend Tage weit vom Land.