Tiere spielen eine zentrale Rolle in verschiedenen Wissensdiskursen, von der politischen Theorie bis zur Quantenphysik. Dieses Themenheft untersucht, wie Tiere als Beispiele in unterschiedlichen Feldern fungieren und komplexe Wissensinhalte vermitteln. Es beleuchtet ihre Funktionen in der Sprechakttheorie, Fabeltheorie und der Theorie der Kindheit, während sie zwischen literarischer Fiktion und wissenschaftlichen Texten wandern. Die Beiträge verbinden Beispielforschung mit den Animal Studies und bieten so neue Perspektiven auf die Bedeutung von Tieren in der Wissensvermittlung.
Jessica Güsken Libri



Das Buch untersucht das Konzept des Naturschönen und dessen schwierige Beziehung zur Ästhetik, die sich seit dem 18. Jahrhundert vor allem auf das Kunstschöne konzentriert hat. Es nähert sich dem Naturschönen durch historische Beispiele aus den Ästhetiken von 1750 bis 1850 und ermutigt dazu, diese Beispiele zur eigenen Reflexion zu nutzen.
Beispiele des Hässlichen in der Ästhetik
(1750–1850)