Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Moritz Herzog

    Mit Sprache rechnen - Sprachsensibel Mathematik unterrichten in der Grundschule
    Der Igel der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat
    • Als der Igel aus seinem Winterschlaf erwacht und sich putzt, fällt ihm ein Stachel aus. Erschrocken fragt er "Wie viele Stacheln habe ich wohl noch auf meinem Rücken?" Im Wald trifft er auf verschiedene Tiere, u. a. einen Hasen, einen Fuchs und einen Hirsch, und fragt sie um Rat - doch kann jemand all seine Stacheln zählen?Dieses Bilderbuch führt auf jeder Seite eine Zahl von 1 bis 10 ein. Durch vielfältige Zählgelegenheiten unterstützt es Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren im Erwerb von Zählkompetenzen - dem ersten mathematischen Lerninhalt. Auch die Zerlegung von Zahlen, ein wichtiger Lernschritt bei der Entwicklung von Zahlkonzepten, wird thematisiert.

      Der Igel der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat
    • Mit Sprache rechnen - Sprachsensibel Mathematik unterrichten in der Grundschule

      Diagnostik, Förderung und Feedback

      • 256pagine
      • 9 ore di lettura

      Die Verbindung zwischen Mathematik und Sprache wird in diesem Werk auf faszinierende Weise untersucht. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Disziplinen beleuchtet, wobei der Fokus auf den strukturellen und logischen Aspekten liegt. Der Autor zeigt auf, wie mathematische Konzepte sprachlich ausgedrückt werden können und umgekehrt, und diskutiert die Bedeutung dieser Interaktion für das Verständnis beider Bereiche. Durch anschauliche Beispiele und theoretische Analysen wird der Leser dazu angeregt, die Beziehung zwischen diesen scheinbar unterschiedlichen Feldern neu zu denken.

      Mit Sprache rechnen - Sprachsensibel Mathematik unterrichten in der Grundschule