Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Eva Inés Obergfell

    Lizenzvertragsrecht
    Verlagsrecht
    • Verlagsrecht

      Kommentar

      Zum Werk In einem ersten Teil werden systematische Zusammenhänge vom Verlagsgesetz zu anderen Regelungen, insbesondere zum Urheberrecht dargestellt. Ergänzend werden Fragen zum Presserecht, zur internationalen Zuständigkeit, zum Prozessrecht, zum Leistungsschutzrecht sowie zum Arbeitsrecht dargestellt. Der zweite Teil des Werkes kommentiert die Regelungen des Verlagsgesetzes. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei die Möglichkeiten der Vertragsgestaltung. In einem dritten Teil werden Vertragsmuster vorgestellt und erläutert. Vorteile auf einen BlickVerzahnung des Verlagsrechts mit dem Urheber- und Schuldrechtbesondere Berücksichtigung der neuen MedienErfahrungen aus der Praxis Zur Neuauflage Der Fokus der Neuauflage liegt bei den Fragen der Rechte bei elektronischen Publikationen. Neu ist zudem ein Muster zum Verlagsgebervertrag. Hierbei werden insbesondere steuerrechtliche Fragen sowie alle Fragen hinsichtlich des Übergangs der Rechte vom Urheber bis hin zum Verlag detailliert dargestellt. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Medienunternehmen, Richter, Bibliotheken.

      Verlagsrecht
    • Lizenzvertragsrecht

      • 422pagine
      • 15 ore di lettura

      Die Befassung mit Immaterialgüterrechten ist ohne Auseinandersetzung mit der Verwertung dieser Wirtschaftsgüter durch Lizenzierung unvollständig. Der Einstieg in das Lizenzvertragsrecht wird dadurch erschwert, dass es kein einheitliches Rechtsgebiet ist, sondern eine komplexe Materie mit Bezügen auch zum Insolvenz- und Kartellrecht. Das Lehrbuch bietet eine kompakte Darstellung dieser Querschnittsmaterie für Praxis und Studium.

      Lizenzvertragsrecht