Die Schlüsselqualifikation "Problemlösungskompetenz" gewinnt zunehmend an Bedeutung für Führungskräfte und Mitarbeiter in der Wirtschaft sowie in anderen Bereichen. Der Fokus liegt auf der Analyse und Gestaltung von Problemlösungsprozessen sowie der Beherrschung grundlegender Methoden des Projektmanagements. Diese Themen sind entscheidend für die berufliche Praxis und beeinflussen die Gestaltung von Studiengängen und Weiterbildungsangeboten in Technik und Wirtschaft.
Das Buch behandelt die komplexen Merkmale der Betriebswirtschaftslehre und betont die Bedeutung von Visualisierungen zur Förderung des Lernens und Behaltens. Es bietet eine strukturierte Darstellung der Hauptthemen und stellt zusätzlich digitale Ressourcen wie eBooks, Musterlösungen und interaktive Materialien zur Verfügung.
Betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfen für Ingenieure. Dieses Lehrbuch zu den betriebswirtschaftlichen Instrumenten für Ingenieure ist im Wesentlichen durch seine interaktiven Komponenten auf CD-ROM geprägt. Die beiliegende Computer Based Training-Software ermöglicht das Bearbeiten interaktiver Wissenstests zur Festigung der Lehrinhalte des Buches. Dieser Titel legt einen besonderen Schwerpunkt auf Instrumentarien in ingenieurtechnischen Arbeitsgebieten. So werden bspw. Entscheidungen und Entscheidungsunterstützung durch das Controlling, optimale Bestell- und Lagerhaltungs-Strategien, Gewinnschwellen-Analysen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen bei Investitionsvorhaben behandelt. Die ideale Ergänzung zu diesem Band ist das „Lehrbuch Betriebswirtschaft für Ingenieure (ISBN 978-3-482-57551-8)“.
Betriebswirtschaftliches Grundwissen für Ingenieure. Lernen und trainieren mit Buch und CD. Inhalt und Methodik des vorliegenden Buches und der beigefügten Lernsoftware sind darauf ausgerichtet, angehenden Ingenieuren das für die Praxis notwendige betriebswirtschaftliche Know-how zu vermitteln bzw. bereits vorhandenes Wissen zu festigen und zu vertiefen. Das Lehrbuch ist ideal zur Aneignung von neuem Wissen, mit der Trainings-Software auf CD lässt sich dieses Wissen „pauken“ und insbesondere in der Prüfungsvorbereitung kontrollieren. So werden beispielsweise die Kosten- und Leistungsrechnung, Kennzahlen sowie Investition und Finanzierung behandelt. Sie benötigen dieses Lehrwerk, um sich schnell und zielstrebig das für Ihre Aus- oder Weiterbildung notwendige betriebswirtschaftliche Know-how anzueignen. Aus dem Inhalt: Typische Aufgaben- und Einsatzfelder des Ingenieurs in Unternehmen Grundbegriffe und Methoden der Betriebswirtschaft Darstellung des Geschäftsbetriebes von Unternehmen als Kreislauf und Formwandlung des Kapitals Inklusive CD-ROM mit Wissenstests, Berechnungs- und Simulationsmodellen sowie einem Glossar. Die ideale Ergänzung zu diesem Band ist das Lehrbuch „Betriebswirtschaftliche Instrumente für Ingenieure“. (ISBN 978-3-482-58661-3)
Dieses Lehrbuch deckt den prüfungsrelevanten Lehrinhalt des Fachgebiets in BWL-Studiengängen vollständig ab. Es bietet erstmals grafische und mathematische Modellbildungen zum Betriebsprozess als Einheit von Leistungs- und Kostenverursachungsprozess und zeigt die Verbindung mit dem Controlling auf. Die Lernsoftware auf der beiliegenden CD-ROM bietet viele Excel-basierte Fallbeispiele, Übungen und Tools sowie Zugriff zu einem Glossar, zu wichtigen Internet- Adressen, zu PowerPoint-Präsentationen u. a. m.
Verständliches Lehrbuch plus Trainings-Software mit Wissenstests und Buchungsübungen. Dieses moderne Lehrwerk zur Doppelten Buchführung überzeugt durch die didaktisch geschickte Verbindung von Lehrbuch und interaktiver Trainings-Software. Damit können Sie Ihr neu erworbenes Wissen sofort praktisch erproben und dadurch im Langzeitgedächtnis verankern. Ziel des Werkes ist das Erlernen der Buchungsregeln und der Buchungstechnik. Die grundlegende Wissensbasis dafür vermittelt Ihnen das Lehrbuch, das den Lernstoff mit Hilfe vieler Beispiele besonders lebensnah erläutert. Die beiliegende Computer Based Training-Software ermöglicht Ihnen, das Gelernte durch interaktive Wissenstests zu festigen und das Buchen anhand von Beispielbelegen zu trainieren. Die CD enthält zusätzlich ein umfangreiches Glossar und eine Sammlung praktischer Buchungssätze.
Dieses Lehrbuch und die zugehörige Lernsoftware (auf CD-ROM, beiliegend) vermitteln beständiges Grundlagenwissen zum Thema der kommunalen Doppik – Buchführung im Drei-Komponenten-System. Sie wenden sich sowohl an Führungskräfte als auch an Mitarbeiter der Kommunalverwaltungen und -betriebe in Städten, Kreisen und Gemeinden, die direkt oder indirekt mit dem neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen befasst sind sich daher für die Bewältigung der Anforderungen der kommunalen Doppik „fit“ machen möchten. In einer ausführlichen Einleitung werden insbesondere für Kommunen in der Umstellungsphase außerdem Wesensmerkmale der Doppik gegenüber der Kameralistik dargestellt. Dieses Buch mit der zugehörigen Lernsoftware will Ihnen vermitteln, wie Sie durch die Aneignung des entsprechenden Buchführungs-„Know-hows“ zu einem kaufmännisch versierten „Insider“ werden können, der sich mit anderen Spezialisten (Steuerberater, Banker, Abschluss- und Rechnungsprüfer, Controller u. a.) ohne Probleme fachlich verständigen kann. Der Autor ist Prof. Dr. sc. Siegfried von Känel vom renommierten Institut für Wirtschaftskybernetik und Computer & Web Based Training in Dresden.