Stephan Orth Libri
Stephan Orth, nato nel 1979, iniziò a scrivere il suo primo libro all'età di sei anni. Dopo aver studiato Lingua e Letteratura Inglese, Psicologia e Giornalismo, ha lavorato come redattore nella sezione viaggi di SPIEGEL ONLINE prima di diventare un autore freelance. La sua scrittura si concentra sui viaggi e sulla scoperta del mondo da prospettive non convenzionali, spesso con un occhio umoristico. Lo stile di Orth è coinvolgente e diretto, permettendo ai lettori di intravedere le sue avventure e riflessioni sulle connessioni umane.







Behind Putin's curtain
- 304pagine
- 11 ore di lettura
"Journalist Orth delivers a jaunty description of his travels...[that] armchair travelers will enjoy." --Publishers Weekly "Funny, insightful, and mind-bendingly entertaining. Stephan Orth is a fearless and fabulous tour guide to the real Russia and its people." --Lisa Dickey, author of Bears in the Streets: Three Journeys across a Changing Russia
The narrative explores the evolving landscape of China through engaging conversations and adventures, offering readers a unique perspective on the country's transformation. The author's award-winning storytelling captures the nuances of culture, society, and personal experiences, making the complexities of modern China accessible and relatable. Through vivid anecdotes, the book highlights the interplay between tradition and modernity, providing an insightful glimpse into the lives of its people.
Couchsurfing in Iran
- 269pagine
- 10 ore di lettura
The author recounts the sixty-two days he spent traveling around Iran, providing a behind-the-scenes look at life in one of the world's most closed societies, including what he calls the "two Irans" that coexist side by side. "In Couchsurfing in Iran, award-winning author Stephan Orth spends sixty-two days on the road in this mysterious Islamic republic to provide a revealing, behind-the-scenes look at life in one of the world's most closed societies. Through the unsurpassed hospitality of twenty-two hosts, he skips the guidebooks and tourist attractions and travels from Persian carpet to bed to cot, covering more than 8,400 kilometers to recount "this world's hidden doings." Experiencing daily what he calls the "two Irans" that coexist side by side-the "theocracy, where people mourn their martyrs" in mausoleums, and the "hide-and-seek-ocracy, where people hold secret parties and seek worldly thrills instead of spiritual bliss"-he learns that Iranians have become experts in navigating around their country's strict laws."
Couchsurfing v Číně. Cesta přes obýváky nové supervelmoci
- 277pagine
- 10 ore di lettura
Stephan Orth cestuje s velkou oblibou po zemích, které mají špatnou pověst, a píše o nich bestsellery. V této knize po tři měsíce objevuje Čínu a zjišťuje, jak funguje nová světová velmoc. Navštíví zde metropole, které experimentují s totální kontrolou. Na své cestě od gauče ke gauči si vyzkouší roli soutěžícího při pletení košů, tančícího učitele angličtiny nebo vyzkouší štěstí v kasinu - a zjišťuje, jakými sny a jakými strachy zde lidé žijí.
Kaukasus
Eine Reise an den wilden Rand Europas
Der Bildband nimmt Sie mit auf eine aufregende Reise zum Kaukasus, einer noch weithin unentdeckten, wunderschönen Region an der Grenze zwischen Europa und Asien. Reisen Sie durch Russland, Georgien und Aserbaidschan und lernen Sie die schönsten Ziele zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer kennen. In allen Ländern erwarten Sie kulturelle Höhepunkte und unerzählte Geschichten von Menschen, ihren Sorgen und Sehnsüchten.
Iran, das sind zwei Welten in einem Land. Während Tugendwächter und islamische Traditionen der Freiheit im öffentlichen Leben enge Grenzen setzen, gehen die Menschen im Privaten einen anderen Weg. Westlicher, offener und freier. Bestseller-Autor Stephan Orth sieht hinter die Kulissen und erzählt in diesem Bildband von Menschen, die davon träumen, ein freies Leben zu führen. Die sensiblen Bilder sprechen eine starke Sprache und zeigen die mutigen, hoffnungsvollen Menschen ganz persönlich. Dieses Buch gibt Einblicke in eine Welt voller Vielfalt und dem Wunsch nach Selbstbestimmtheit.
Oligarchen und Kartoffelbauern, Kalaschnikows und eingemachte Gurken, orthodoxe Christen und Hippies – Stephan Orth, seit über zehn Jahren als Couchsurfer unterwegs, begibt sich auf die Suche nach dem wahren Russland, jenseits von dem, was Nachrichten und Propaganda daraus machen. Er fährt von Moskau über Wolgograd bis Grosny im Süden, von Jekaterinburg über Irkutsk und den Baikalsee nach Wladiwostok im Osten. Dabei stößt er nicht nur auf Putinanhänger, Waffennarren und wodkabeseelte Machos, sondern auch auf viel Herzlichkeit, unentdeckte Attraktionen und großartige Landschaften. Von Couch zu Couch, von Gastgeber zu Gastgeber ergibt sich ein differenzierteres und persönlicheres Bild. Mitreißend erzählt Stephan Orth von haarsträubenden Abenteuern und überraschenden Begegnungen.
'Ein Büchlein in tarnfarbengrauem Leineneinband, direkt neben der Urne, direkt neben Opa. ›Grönland 1912/13‹ steht über der ersten von 208 eng beschriebenen Seiten. Opas Expeditionstagebuch.' Im Sommer 1912 gelingt einer kleinen Schweizer Expedition die Durchquerung und Vermessung des grönländischen Inlandeises. Unter den Teilnehmern: ein junger deutscher Architekt, der die Pionierleistung ebenso akribisch wie geistreich festhält. 100 Jahre später fällt das Tagebuch in die Hände seines Enkels, der seinen abenteuerlustigen Großvater nie kennengelernt hat. Nach der Lektüre steht für ihn fest: Es ist an der Zeit, das Versäumnis nachzuholen - und wenn er dafür selbst eine Expedition wagen muss, die an die Grenzen seiner Kraft geht.