Nora Novak's artistic journey unfolds through a captivating collection of contemporary Femme Fatale portraits, showcasing her unique perspective as a mixed-media artist. Alongside her visual art, she brings a designer's eye and a writer's voice, having previously authored works like Art Damaged and Los Feliz Confidential, A Memoir. This collection reflects her multifaceted talent and exploration of feminine archetypes in modern art.
Set in the contemporary art scene, the story follows Nina Valliere, a captivating artist and socialite, as she navigates complex relationships with a younger boyfriend, an eccentric artist, and a wealthy aristocrat. Amidst the chaos of art world egos, she faces challenges from a predatory boss and an alcoholic director. Throughout her journey, Nina strives for recognition and credibility as an emerging artist while managing her tumultuous personal life.
Set against the vibrant backdrop of 1980s Los Angeles, the book offers an evocative collection of personal stories that explore the era's neon subcultures, music, and fashion. Novak's adventures provide a unique glimpse into the spirit of a decade marked by its big hair and pop culture phenomena. As a follow-up to Los Feliz Confidential, these tales promise to immerse readers in the exhilarating and sometimes seamy experiences that defined a transformative period in L.A.'s history.
The narrative follows Novak's journey from immigration through her vibrant childhood and teenage years, culminating in her adventurous twenties. Set against the backdrop of the decadent '70s, it captures the era's unique culture with a blend of glamour and sophistication. As a rock'n'roll enthusiast and art lover, Novak shares her captivating escapades, filled with humor and allure, inviting readers to indulge in her enticing stories.
In den Industrieländern wird Übergewicht immer größeres Problem. Übergewicht
betrifft nicht nur Erwachsene, sondern in zunehmendem Maße auch Kinder. Es hat
Auswirkungen auf die Gesundheit und auf die Lebensqualität der Betroffenen.
Das Problem des Übergewichtes ist im Kindesalter sehr aktuell, und die
Sportwissenschaftler können viel in der Prävention tun, deshalb wurde dieses
Thema gewählt. Bei der Entstehung des Übergewichtes im Kindesalter spielt
neben der genetischen Disposition auch der Lebensstil eine wichtige Rolle.
Mittels Fragebogens wurde untersucht, ob es einen Unterschied zwischen dem
Lebensstil von normal- und übergewichtigen 12-14 jährigen Kindern gibt. Der
literarische Teil beschäftigt sich allgemein mit dem Problem des
Übergewichtes. Im experimentellen Teil werden die von den Schülern gegebenen
Antworten statistisch analysiert und eine Vielzahl von möglichen
Einflussfaktoren auf den Gewichtsstatus gewonnen. Mit Hilfe der Ergebnisse
werden Schlussfolgerungen und Empfehlungen für das gesundheitliche Verhalten
der SchülerInnen, besonders für das der übergewichtigen SchülerInnen
formuliert.