Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kathrin Wiedenbauer

    Katalonien während der Franco-Diktatur
    Internet und Demokratie - Chancen und Grenzen des Netzes
    El Cocoliche - die Geschichte der italienischen Einwanderung nach Argentinien in ihren unterschiedlichen Etappen
    Die Rolle des Jazz in Rayuela von Julio Cortázar im Vergleich zur Rolle des Jazz in Antonio Muñoz Molinas Roman El invierno en Lisboa
    Francisco Franco Bahamonde
    The United States' involvement in the Bosnian war
    • The analysis delves into the United States' involvement in the Bosnian war, exploring the motivations behind their actions, the methods employed for mediation, and the legitimacy of their role as mediators. It provides a critical examination of international politics, particularly in the context of peace and conflict studies, highlighting the complexities of U.S. foreign policy during a pivotal moment in the Balkans. The paper aims to contribute to a deeper understanding of the dynamics at play in conflict resolution and international security.

      The United States' involvement in the Bosnian war
    • Francisco Franco Bahamonde

      Die politische Rede des Caudillos untersucht anhand der Mensaje radiado a todos los españoles (1 de octubre 1937)

      Die Studienarbeit beschäftigt sich mit einer Diskursanalyse der politischen Reden von Francisco Franco während der Diktatur in Spanien. Der Autor reflektiert über die historische Zeit und untersucht eine spezifische Rede Francos im Detail. Durch das große Interesse an der politischen Dimension dieser Ära wird der Einfluss und die Rhetorik des Diktators beleuchtet, was zu einem tiefergehenden Verständnis der politischen Kommunikation in dieser Zeit führt.

      Francisco Franco Bahamonde
    • Die Studienarbeit untersucht die Funktion des Jazz in Julio Cortázars "Rayuela" und Antonio Muñoz Molinas "El invierno en Lisboa". Durch den Vergleich dieser beiden unterschiedlichen Romane wird die kulturelle und emotionale Bedeutung des Jazz in den jeweiligen Erzählungen analysiert. Dabei werden die stilistischen und thematischen Unterschiede herausgearbeitet, die die jeweilige Verwendung des Jazz prägen und reflektieren. Die Arbeit bietet tiefere Einblicke in die Verbindung zwischen Musik und Literatur in den Werken der beiden Autoren.

      Die Rolle des Jazz in Rayuela von Julio Cortázar im Vergleich zur Rolle des Jazz in Antonio Muñoz Molinas Roman El invierno en Lisboa
    • Die Studienarbeit untersucht die Cocoliche, eine komplexe Sprache, die schwer zu klassifizieren ist und heute vorwiegend in der Literatur Verwendung findet. Die Autorin analysiert die Besonderheiten und den historischen Kontext dieser Sprache im Rahmen der Jugend- und Gruppensprachen im Spanischen. Mit einer herausragenden Bewertung von 1,0 spiegelt die Arbeit die fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema und die Relevanz der Cocoliche in der sprachlichen Landschaft wider.

      El Cocoliche - die Geschichte der italienischen Einwanderung nach Argentinien in ihren unterschiedlichen Etappen
    • Die Studienarbeit untersucht das Internet als Medium der politischen Kommunikation, das direkte Dialoge zwischen Bevölkerung und politischen Akteuren ermöglicht. Es wird aufgezeigt, wie das Internet Wahlen, Kampagnen und Mobilisierung unterstützt, aber auch Risiken wie Missbrauch und Manipulation birgt.

      Internet und Demokratie - Chancen und Grenzen des Netzes
    • Spanien ist einer der ältesten Nationalstaaten Europas und war stets von starkem Zentralismus beherrscht, der nur zweimal kurzzeitig unterbrochen wurde. Besonders darunter gelitten haben die nach Autonomie strebenden Regionen, darunter auch Katalonien. General Franco war die Vielsprachigkeit im spanischen Staat und der damit verbundene Regionalismus immer schon ein Dorn im Auge gewesen. Er verfolgte das Ziel einen Einheitsstaat zu schaffen, in dem eine Sprache, eine Kultur, eine Identität herrschen sollte. Die Autorin gibt einen chronologischen Überblick über die Geschichte Kataloniens, analysiert das politische System in der Zeit der Diktatur und beleuchtet die Person Francos und im Gegensatz dazu auch seine Gegner. Die sprachwissenschaftliche Einordnung des Katalanischen und die eingehende Auseinandersetzung mit der Unterdrückung der katalanischen Sprache und Kultur während der Franco-Diktatur werden darauf aufbauend erläutert. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die Komponente der Sprachvermittlung. Das Buch richtet sich an all diejenigen, denen nicht klar ist, dass 'Catalunya no es Espanya'.

      Katalonien während der Franco-Diktatur