Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sadik Usta

    Questo autore approfondisce correnti sociali e politiche attraverso le lenti della filosofia, dell'utopia e della storia del socialismo. Il suo lavoro esamina spesso grandi trasformazioni storiche e le loro basi ideologiche. Con un occhio attento ai dettagli e una vasta prospettiva, offre analisi perspicaci che collegano il passato al presente. Attraverso saggi e lavoro mediatico, l'autore cerca di comprendere e spiegare i complessi meccanismi del cambiamento sociale.

    Michel de Certeau: "Die Kunst des Handelns" - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim
    Der Utopiebegriff bei Paul Tillich und die Unerreichbarkeit der Demokratie bei Laclau/Mouffe
    Ursprung und Anwendung des Hegemoniebegriffs bei Gramsci, Laclau und Mouffe
    Geschichte der türkischen Utopien
    Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien
    Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45)
    • Die Arbeit beleuchtet die Beteiligung deutscher Unternehmen am Nationalsozialismus und deren Rolle im Unrechtsstaat zwischen 1933 und 1945. Seit 1995 wird die Diskussion über den Grad dieser Verwicklung in der Öffentlichkeit intensiv geführt, was zu einer Vielzahl neuer wissenschaftlicher Studien geführt hat. Die Analyse fokussiert sich auf die ethischen und wirtschaftlichen Implikationen der Unternehmensaktivitäten während der NS-Diktatur und bietet einen kritischen Blick auf die Verantwortung der Wirtschaft in dieser historischen Phase.

      Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45)
    • Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien

      Aufstieg des Marxismus in Asien und Gründung der VR China (19201949)

      Die Studienarbeit analysiert die weitreichende Wirkung des Kommunistischen Manifests von Marx und Engels, das bereits im frühen 20. Jahrhundert von revolutionären Parteien in ganz Asien als Inspirationsquelle genutzt wurde. Innerhalb weniger Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung hat der programmatische Text signifikant zur Machtübernahme in einigen der bevölkerungsreichsten Länder der Welt beigetragen. Die Arbeit beleuchtet die politischen Theorien und Ideengeschichten, die aus diesem Manifest hervorgehen, sowie dessen Einfluss auf die globale Politik.

      Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien
    • Geschichte der türkischen Utopien

      Modernisierungssprünge in der Türkei: 1908 - 1938

      • 116pagine
      • 5 ore di lettura

      Die Arbeit untersucht die Behauptung türkischer Intellektueller, dass die türkische Kultur keine Utopien hervorgebracht hat. Diese These wird kritisch hinterfragt und analysiert, indem die Fähigkeit der türkischen Intellektuellen, Utopien zu entwickeln, in den Fokus gerückt wird. Ziel ist es, die kulturellen und historischen Kontexte zu beleuchten, die möglicherweise zu dieser Wahrnehmung beigetragen haben. Durch die Analyse wird ein tieferes Verständnis für die Rolle von Utopien in der türkischen Kultur angestrebt.

      Geschichte der türkischen Utopien
    • Antonio Gramsci, ein einflussreicher marxistischer Theoretiker, wird für seine Begriffe wie Hegemonie und Zivilgesellschaft gefeiert. Seine Schriften, insbesondere die "Gefängnishefte", sind weltweit anerkannt und werden weiterhin diskutiert und neu interpretiert. Diese Studienarbeit untersucht Gramscis Hegemoniebegriff im Vergleich zu Laclau/Mouffe.

      Ursprung und Anwendung des Hegemoniebegriffs bei Gramsci, Laclau und Mouffe