Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Karl Vogt

    Naturgeschichte der lebenden und untergegangenen Tiere
    Naturgeschichte der lebenden und untergegangenen Tiere
    Wer braucht schon Mathe?
    Körperkultur, aber wie und warum?!
    Berechnung elektrischer Maschinen
    Die 2 Peterlesboum aus Nürnberg
    • Berechnung elektrischer Maschinen

      Elektrische Maschinen 2

      • 686pagine
      • 25 ore di lettura

      Im zweiten Band der Reihe Elektrische Maschinen werden die Zusammenhänge wesentlicher physikalischer Vorgänge schrittweise herausgearbeitet und analytisch formuliert. Das Lehrbuch stellt alle Werkzeuge bereit, die zur Berechnung rotierender elektrischer Maschinen benötigt werden. Es zeichnet sich durch eine für die Buchreihe Elektrische Maschinen typische einheitliche und geschlossene Darstellungsweise aus.Das erste Kapitel widmet sich ausführlich den Wicklungen elektrischer Maschinen, und im zweiten Kapitel werden dann die übrigen Elemente und Effekte vorgestellt, die in allen Maschinenarten vorkommen. Mit diesem "Baukasten" wird anschließend der komplette Entwurfs- und Berechnungsgang wichtiger Maschinenarten behandelt. Dabei werden typische Anforderungen aus der Praxis und Optimierungsfragen ausführlich berücksichtigt.Dieses Handbuch ist unentbehrlich für die Berechnungspraxis wie auch eine wertvolle Informationsquelle für jeden Entwicklungsingenieur, der mit dem Entwurf elektrischer Maschinen befasst ist. Grundlage der Berechnung elektrischer Maschinen ist das Verständnis wesentlicher physikalischer Zusammenhänge. Im zweiten Band der Reihe Elektrische Maschinen werden diese Zusammenhänge schrittweise herausgearbeitet und analytisch formuliert. Das Lehrbuch stellt alle Werkzeuge bereit, die zur Berechnung rotierender elektrischer Maschinen benötigt werden. Es zeichnet sich durch eine für die Buchreihe Elektrische Maschinen typische einheitliche und geschlossene Darstellungsweise aus. Das erste Kapitel widmet sich ausführlich den Wicklungen elektrischer Maschinen, und in den Kapiteln 2 bis 8 werden die weiteren Elemente und Effekte vorgestellt, die in allen Maschinenarten vorkommen. Mit diesem 'Baukasten' wird anschließend der komplette Entwurfs- und Berechnungsgang wichtiger Maschinenarten behandelt. Dabei werden typische Anforderungen aus der Praxis und Optimierungsfragen ausführlich berücksichtigt. Dieses Handbuch ist unentbehrlich für die Berechnungspraxis und eine wertvolle Informationsquelle für jeden Entwicklungsingenieur, der mit dem Entwurf elektrischer Maschinen befasst ist. Inhaltsverzeichnis 1. Wicklungen rotierender elektrischer Maschinen 2. Magnetischer Kreis 3. Streuung 4. Stromwendung 5. Stromverdrängung 6. Verluste 7. Kräfte 8. Induktivitäten, Reaktanzen und Zeitkonstanten 9. Entwurfs-und Berechnungsgänge rotierender elektrischer Maschinen

      Berechnung elektrischer Maschinen
    • Wer braucht schon Mathe?

      Ein Jugendroman mit Hintergedanken

      • 156pagine
      • 6 ore di lettura

      Der Übergang der Geschäftsführung in einem Familienunternehmen wird hier detailliert beschrieben. Seit 2002 engagieren sich zwei der vier Kinder im Betrieb, übernehmen schrittweise Verantwortung und werden 2009 zu Mitgeschäftsführern. Im August 2012 zieht sich Karl Vogt als Geschäftsführer zurück und agiert fortan als Senior-Beirat, um seine Söhne beratend zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der sorgfältigen Planung und Umsetzung des Generationswechsels innerhalb der Familie.

      Wer braucht schon Mathe?
    • Naturgeschichte der lebenden und untergegangenen Tiere

      Erster Band

      • 724pagine
      • 26 ore di lettura

      Der Autor beleuchtet historische und zeitgenössische Ansätze der Tierforschung und vermittelt ein umfassendes Verständnis des Tierleibs, einschließlich der Organstruktur und Fortpflanzung. Zudem werden ausgestorbene Arten sowie gegenwärtig existierende Arten detailliert beschrieben, wobei Eigenschaften, Gattungen und Zuordnungen im Fokus stehen. Die klare Systematik und Begrifflichkeit der Tierforschung bieten einen tiefen Einblick in die Vielfalt des Tierreichs.

      Naturgeschichte der lebenden und untergegangenen Tiere
    • Naturgeschichte der lebenden und untergegangenen Tiere

      Zweiter Band

      • 644pagine
      • 23 ore di lettura

      Der Band bietet einen umfassenden Überblick über die Tierforschung im historischen und aktuellen Kontext. Vogt erklärt das System der Tieranatomie, einschließlich der Struktur von Organen und Fortpflanzung. Zudem widmet er sich ausgestorbenen Arten und beschreibt die Merkmale, Gattungen und Klassifikationen der noch existierenden Tiere. Die detaillierte Analyse der biologischen Aspekte und die Einordnung der Arten machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an Zoologie und Tierforschung.

      Naturgeschichte der lebenden und untergegangenen Tiere
    • Selbstbestimmtes Leben - Selbstbestimmtes Altern

      Themen für den Ruheständler von heute und morgen

      • 204pagine
      • 8 ore di lettura

      Wichtige Informationen zur Vermeidung von Altersarmut werden in humorvoller Gesprächsform präsentiert, wodurch das Thema für Neu-Rentner, künftige Rentner und Rentner-Lehrlinge leicht verständlich wird. Zahlreiche Fachaufsätze des Autors ergänzen die praxisnahen Tipps und erhöhen den Nutzwert. Besonders für Leser, die sich durch politische Unsicherheiten verunsichert fühlen, bietet das Buch wertvolle Einsichten. Die ermutigende Botschaft, dass eine Null-Zins-Phase nicht unvermeidlich ist und dass man gut auf mögliche Veränderungen des Euros vorbereitet sein kann, rundet die Inhalte ab.

      Selbstbestimmtes Leben - Selbstbestimmtes Altern
    • Bilder aus dem Tierleben

      • 480pagine
      • 17 ore di lettura

      Die lebendige Beschreibung des Strandes zwischen Frankreich und Sardinien vermittelt eindrucksvoll die dynamische Natur der Küstenlandschaft. Hohe Sturmwellen formen das Kieslager, während sanfte Abdachungen und steile Böschungen entstehen und vergehen. Die unruhige See mit ihren kreuzenden Wellen hinterlässt charakteristische Ausbisse im Geröll, die das Ufer in ein faszinierendes Muster verwandeln. Diese bildliche Schilderung fängt die Schönheit und die ständige Veränderung der Natur am Meer ein und lädt den Leser ein, die eindrucksvollen Landschaften zu erleben.

      Bilder aus dem Tierleben
    • Lehrbuch der praktischen vergleichenden Anatomie

      Erster Band

      • 932pagine
      • 33 ore di lettura

      Die vergleichende Anatomie untersucht den Aufbau, Ursprung und die Entwicklung von organischen Wesen und nimmt dabei eine zentrale Stellung unter den morphologischen Wissenschaften ein. Sie bietet tiefgreifende Einblicke in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der anatomischen Strukturen verschiedener Lebewesen und trägt somit wesentlich zum Verständnis der biologischen Vielfalt und Evolution bei.

      Lehrbuch der praktischen vergleichenden Anatomie
    • Ozean und Mittelmeer

      Reisebriefe

      • 252pagine
      • 9 ore di lettura

      Die Erzählung reflektiert die Spannungen zwischen persönlicher Vorliebe für die Wissenschaft und der oberflächlichen Gesellschaft von Nizza, die überwiegend aus Engländern besteht. Der Protagonist äußert seine Abneigung gegen diese Gesellschaft und stellt in Frage, ob ihre Vergnügungen der Entwicklungsgeschichte der Wissenschaft schaden. Die Auseinandersetzung mit sozialen Normen und kulturellen Differenzen wird durch den persönlichen Standpunkt des Erzählers geprägt, der sich in einem Umfeld wiederfindet, das er nicht gewählt hat.

      Ozean und Mittelmeer