Die Zaraffel-Gruppe-Berlin, gegründet 2020, fördert Vielfalt in der Literatur. Mit ZARAFFEL 1/2021 erscheint ihr erstes experimentelles Literaturmagazin, das unveröffentlichte Texte von sechs AutorInnen präsentiert. Die Texte beziehen sich gegenseitig aufeinander und schaffen so einzigartige Geschichten. Neue talentierte AutorInnen sind willkommen.
Mirona C. Libri





Dieses Magazin bietet einen Raum für literarisches Experimentieren mit deutsch- und englischsprachigen Erstveröffentlichungen. Es umfasst verschiedene Rubriken, darunter Kritzeleien, Echolot und Taubenschlag, die kreative Texte und Gastbeiträge präsentieren. Jede Ausgabe schließt mit dem Schlafittchen ab, das persönliche Arbeiten vorstellt.
Das Zaraffel Magazin ist ein kreativer Raum für literarische Experimente mit deutsch- und englischsprachigen Erstveröffentlichungen. Es besteht aus mehreren Rubriken: "Kritzeleien" für aktuelle Texte, "Echolot" für experimentelle Auseinandersetzungen und "Taubenschlag" für Gastbeiträge. Jede Ausgabe schließt mit "Schlafittchen", wo Mitglieder persönliche Arbeiten vorstellen.
Das Zaraffel Magazin ist ein kreativer Raum für deutsch- und englischsprachige Erstveröffentlichungen. Es besteht aus mehreren Rubriken: Kritzeleien, Echolot und Taubenschlag, in denen Autoren ihre Texte vorstellen und experimentell auf ältere Werke reagieren. Jede Ausgabe endet mit Schlafittchen, wo persönliche Arbeiten präsentiert werden. Ziel ist eine kritische Begleitung der eigenen Entwicklung.
Die Zaraffel-Gruppe-Berlin, gegründet 2020, fördert literarische Vielfalt. Mit der Ausgabe ZARAFFEL 2/2021 präsentiert sie unveröffentlichte Texte von sieben Kunstschaffenden, die formal vielfältig sind. Die Texte beziehen sich gegenseitig aufeinander und schaffen intime Verbindungen, die über mehrere Ausgaben hinweg Geschichten erzählen.