Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Silke Scheuermann

    15 giugno 1973
    Silke Scheuermann
    La hora entre o cão e o lobo
    Der zärtlichste Punkt im All. Gedichte
    Traumdiebstähle
    Bewahren - eine Ausstellung
    The hour between dog and wolf
    Shanghai Performance
    • Now in paperback, Silke Scheuermann's portrayal of intimacy and estrangement between sisters as they navigate rivalries, addiction, and shared love interests. A young woman who has been living abroad returns to her hometown of Frankfurt am Main in Germany. Her sister Ines--a beautiful, impetuous painter--who still lives there, soon appears and promptly asks for financial help. But the returning sister knew this was coming--it is how their relationship has always worked. And this time, she's determined that that will change. ​But our plans don't always hold up to the surprises presented by life--and when the sister finds herself about to drift into an affair with Ines's lover, the two women grow unexpectedly closer. The Hour Between Dog and Wolf is a tale of disorientation in a modern, fundamentally rootless society that has become increasingly erratic and self-absorbed--it is a powerful exploration of the difficulties of intimacy and addiction.

      The hour between dog and wolf
    • Traumdiebstähle

      Eine Erzählung von Silke Scheuermann zu Bildern von Alexander Paul Englert

      • 100pagine
      • 4 ore di lettura

      Die Träume der anderen Brecht-Preisträgerin Silke Scheuermann erzählt von einer magischen Begegnung Ein Hotel in einer schönen Landschaft, irgendwo in den grünen Hügeln zwischen Hessen und Bayern. Ein Mann, 38 Jahre alt, Unternehmensberater mit Haus und Ehefrau, kommt auf einer Geschäftsreise in der »Auberge de Rêve« unter. Alltäglich ist sein Beruf, besonders ist seine Fähigkeit, die der Mann, aus dessen Perspektive sich die Erzählung entfaltet, seit Jahren vernachlässigt hat. Er kann sich in die Träume anderer Menschen versetzen, an ihnen teilnehmen. Eine geheimnisvolle Dame unterhält sich derweil am Nachbartisch mit einer jüngeren Frau. Der Mann spürt der Dame nach, denn er möchte wieder Träume stehlen … »Ich habe das Mitträumen mit Kinofilmen verglichen, in die man plötzlich eintaucht, mitmacht. Aber im Gegensatz zu schlechten Filmen gibt es keine schlechten Träume.« Silke Scheuermann, Bertolt-Brecht-Preisträgerin 2016, erzählt von besonderer Macht und von ganz realer Ohnmacht. »Traumdiebstähle« ist eine Parabel über den fließenden Übergang zwischen Wirklichkeit und Traum, über die Flucht aus dem Alltag und über Menschen im Biotop Hotel. Scheuermanns magische Erzählung tritt in einen befruchtenden Dialog mit Bildern des renommierten Fotografen Alexander Paul Englert. Das kostbar ausgestattete Buch ermöglicht eine sinnliche Erfahrung, in der sich Bild und Schrift durchdringen.

      Traumdiebstähle
    • In Silke Scheuermanns Gedichten verbinden sich mythische Ausflüge mit zeitgenössischen Beschreibungen. Die Texte thematisieren Suchbewegungen von Städtern und Unbehausten, die nach Schönheit und einer glücklichen Kulisse für ihre Inszenierungen streben, während die Realität Schlupflöcher bietet.

      Der zärtlichste Punkt im All. Gedichte
    • Duas irmãs voltam a se encontrar após um longo período de distanciamento Ines, uma artista impulsiva, está mergulhada no alcoolismo e necessita de ajuda Sua irmã recebe-a com frieza, mas aos poucos o universo de Ines começa a seduzi-la, e ela se vê presa em uma espiral de desejo, aversão e culpa A hora entre o cão e o lobo retrata de maneira poética a desorientação de uma geração para a qual a satisfação pessoal se tornou a medida de todas as coisas

      La hora entre o cão e o lobo
    • Schicksal oder Zufall? Die elfjährige Emma James kann in die Zukunft sehen: nicht oft und nicht besonders weit, aber immerhin reicht es, um vorsorglich einen Regenschirm einzupacken, wenn sie einen Wolkenbruch voraussieht. Aber auch ohne diese Gabe ist das Leben für Emma James aufregend genug. Da ist ihr bester Freund Paul, der gegen Bezahlung Hunde ausführt und einen davon zum Theaterstar machen will. Da ist die Wahrsagerin Karin Korall, die junge Frauen in Liebesdingen berät. Da sind ihre Eltern, die mit Emma James nicht über die Krankheit ihres Bruders sprechen wollen. Und Emma James hat einen Traum, der das Schlimmste befürchten lässt. Steht die Zukunft eigentlich fest oder kann man sie vielleicht doch beeinflussen? Mit zauberhaften Vignetten von Franziska Harvey.

      Emma James und die Zukunft der Schmetterlinge
    • Silke Scheuermann debütierte 2001 mit dem von Presse und Publikum hochgelobten Gedichtband DER TAG AN DEM DIE MÖWEN ZWEISTIMMIG SANGEN, dem 'wohl erfolgreichsten Debüt einer neuen lyrischen Stimme in den letzten Jahren' (Joachim Sartorius, Süddeutsche Zeitung). 2004 folgte DER ZÄRTLICHSTE PUNKT IM ALL: Gedichte, in denen Ausflüge ins Mythische mit lakonischen Beschreibungen der Gegenwart korrespondieren. 'Silke Scheuermanns Gedichte sind hervorragende Träger für die Wahrnehmung unserer Wirklichkeit. Sie sind stabil, wagen das Gefühl, sind voller Ideen und extrem leitfähig für unbewusste Bilder.' (Hauke Hückstädt, Frankfurter Rundschau) DER TAG AN DEM DIE MÖWEN ZWEISTIMMIG SANGEN. GEDICHTE 2001–2009 versammelt die beiden ersten Gedichtbücher von Silke Scheuermann, die bisher nur als Sonderdruck erschienenen Sonette VOGELFLÜGE sowie eine Auswahl unveröffentlichter Gedichte.

      Der Tag an dem die Möwen zweistimmig sangen
    • Silke Scheuermann ist eine der bedeutenden Lyrikerinnen der Gegenwart, ihr Umgang mit Sprache ein Leseerlebnis. Mit den Erzählungen REICHE MÄDCHEN legt sie ihr erwartetes Prosadebut vor, poetisch und akzentuiert wie ihre Lyrik. Ironisch, lakonisch, amüsant und messerscharf zeichnet sie das Bild einer Generation, die sich nach dem Gewöhnlichen sehnt und doch so viel mehr als das Gewöhnliche will.

      Reiche Mädchen