Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Daniela Reichel

    Mrs. Perfect & Mr. Right: Wie erkenne ich den passenden Partner?
    Populäre Musik als Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungsprozesse
    • Populäre Musik als Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungsprozesse

      Highlife und Hiplife in Ghana seit dem Zweiten Weltkrieg

      • 136pagine
      • 5 ore di lettura

      Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Afrikawissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Populäre Musik1 Ghanas und ihre Fähigkeit, gesellschaftliche Veränderungsprozesse auszudrücken. Die Entstehung und Entwicklung der beiden Populären Musikstile Highlife und Hiplife werden hierbei fokussiert. Beide Musikformen können als Ergebnis des Aufeinandertreffens von ghanaischer Musikgeschichte und fremdkulturellen musikalischen Einflüssen verstanden werden. Highlife entstand Anfang des 20. Jahrhunderts mit den Militärkapellen des kolonialen Verwaltungsapparates, in denen einheimischen Musiker mit europäischen Instrumenten ausgestattet wurden. Hiplife entwickelte sich zum Ende des 20. Jahrhunderts aus der inzwischen weit verbreiteten ghanaischen Highlifemusik und dem aus den USA importierten HipHop. Highlife und Hiplife stellen neben Gospel, Reggae und R n B u. a. nur zwei Beispiele Populärer Musik in Ghana dar.2 Die Beschäftigung mit Hiplife, als lokaler Repräsentant des globalen Phänomens HipHop basiert auf einem starken Eigeninteresse und war eigentlicher Auslöser für das Verfassen dieser Arbeit. Aufgrund der großen Bedeutung der Highlife-Musik für die Hiplife-Entstehung erklärt sich die thematische Auseinadersetzung mit Highlife in dieser Arbeit von selbst. Denn Highlife und Hiplife können nicht isoliert voneinander betrachtet werden. Zudem sind beide Musikformen auf dem afrikanischen Kontinent entstanden und gründen mehr als der Gospel oder der R n B auf einem kreativem Eigenpotential im Entstehungsprozess, da extrakulturelle Einflüsse selektiv in bestehende ghanaische Musikpraktiken integriert wurden. Die zentrale These dieser Arbeit ist, dass beide Formen Populärer Musik gesellschaftliche Veränderungsprozesse ausdrücken können. Sie konzentriert sich auf einen zeitlichen Rahmen, welcher den Zweiten Weltkrieg bis zum Jahr 2007 umfasst. Dieser Zeitraum ist von besonderem Interesse, da sich in ihm tiefgreifende gesellschaftliche Entwicklungen und Ereignisse, wie die Unabhängigkeit Ghanas, Militärdiktaturen, eine Vielzahl von Putschen und Putschversuchen, Urbanisierungs-,Modernisierungs-3 und Globalisierungsprozesse4 vollzogen haben. Als gesellschaftliche Prozesse werden hier demnach politische, ökonomische und soziale Verläufe verstanden, die sich auf das Leben der Bevölkerung der kolonialisierten Goldküste und des später unabhängigen Ghanas auswirkten und auswirken.

      Populäre Musik als Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungsprozesse
    • Dieses Buch wendet sich an Menschen auf Partnersuche, die den passenden Liebes- und Lebens-Partner finden wollen und sich dabei unnötige Enttäuschungen ersparen möchten. Es ist ein Arbeitsbuch, eine Anleitung in drei Schritten, wie man in einer Beziehung frühzeitig erkennen kann, welche Erfolgs-Chancen die Verbindung hat und wo es Hürden zu umschiffen gilt. Als Leser lernen Sie im ersten Schritt, Ihre eigene Beziehungs-Persönlichkeit mit allen Stärken und Schwächen objektiv wahrzunehmen und werden sich klar, was Sie von einem Partner erwarten, d. h. welche Merkmale für Sie besonders wichtig sind und welche ein No-Go darstellen. Im zweiten Schritt erfahren Sie, wie Sie die Beziehungs-Persönlichkeit Ihres Dates und dessen entscheidenden Verhaltens-Gewohnheiten erfragen und objektiv einschätzen können. Im dritten Schritt entscheiden Sie dann, ob die vorhandene Übereinstimmung für eine erfolgreiche Beziehung ausreicht. Hierfür liefert das Buch praxisorientierte Tests und Tools, wie z.B. die von der Autorin entwickelte Liebeskarte. Mit dieser lässt sich die Entscheidung "weitermachen oder beenden" ganz einfach treffen. Sie werden damit unabhängig von den nach geheimen Algorithmen generierten Matching-Punkten der Paarbörsen oder der Meinung wohlmeinender Dritter. Sie selbst überprüfen mit bewährten Methoden, ob Ihr Date zu Ihnen passt und ehrliche Absichten hat. Dabei gehen Sie bewusst über visuelle Attraktionsfaktoren und vorhandene Beuteschemata hinaus. Denn für eine glückliche Dauer-Beziehung sind einige andere Faktoren, die Ihnen das Buch vorstellt, mindestens ebenso wichtig.

      Mrs. Perfect & Mr. Right: Wie erkenne ich den passenden Partner?