Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jack Katz

    Jack Katz: über ausrastende Autofahrer und das Weinen
    The first kingdom. The birth of Tundran
    The First Kingdom, Vol 2 The Galaxy Hunters
    The First Kingdom, Vol 5 - The Space Explorer's Club
    The First Kingdom Vol. 6: Destiny
    The First Kingdom, Vol 4 - Migration
    • The war between humanity and the news gods takes as ugly twist as the demi- deities begin to experiment combining human flesh with robot technology. The result is a new twist in the catastrophic battle between the gods and their creations.

      The First Kingdom, Vol 4 - Migration
    • Following the destruction of civilisation, a new hero has arisen: Tundran. Like a prehistoric Beowulf or post-nuclear Armageddon Conan, he must battle to overcome goddess lovers, mutants, monsters - to return home as a liberator.

      The First Kingdom, Vol 2 The Galaxy Hunters
    • A COMICS ODYSSEY AND SPACE OPERA OF BIBLICAL PROPORTIONS! A saga that exposes the limitless potential of the comics medium! The first in a series of Homeric, post-apocalyptic graphic novels, following the vein of a futuristic, post-civilization The Odyssey or The Iliad!

      The first kingdom. The birth of Tundran
    • Jack Katz: über ausrastende Autofahrer und das Weinen

      Untersuchungen zur emotionalen Metamorphose des Selbst

      Emotionen lassen sich nicht auf innerpsychische Vorgänge reduzieren, sie finden auch nicht im Hirn statt, Emotionen haben vor allem mit dem Verhältnis der Menschen zueinander zu tun. In seiner faszinierenden Studie über die „ausrastenden Autofahrer“ und über das Weinen bietet Katz mittlerweile klassisch gewordene Analysen der Emotionen, die hier erstmals in deutscher Sprache vorliegen. Katz zeigt darin etwa, wie Emotionen mit kleinen narrativen Projekten verbunden sind, mit denen wir ihnen einen Sinn verleihen. Daneben sind die Interaktionsprozesse zentral, in denen Emotionen auftreten, denn sie tragen dazu bei, wie unser Körper die Emotionen ausdrückt. Schließlich führen die Emotionen zu einer Metamorphose der körperlichen Sinnlichkeit. Indem eine Person sich ins Lachen, Weinen oder Ärgern hinein und wieder hinaus begibt, ändert sich der sinnliche Rahmen ihres Handelns. Diese Veränderungen betreffen den ausführenden Körper.

      Jack Katz: über ausrastende Autofahrer und das Weinen