Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Rolando Rossi

    1 gennaio 1954
    Die Rettungsdienst-Prüfung
    Repatriierung
    Leitfaden für Intrahospitaltransporte
    Die Rettungssanitäterprüfung
    Die Rettungsassistenten- und Rettungssanitäterprüfung
    Taschenbuch Klinikpraktikum
    • Die perfekte Ergänzung zum großen Lehrbuch „Die mit diesem Buch mögliche Prüfungsvorbereitung hat sich inzwischen ausgezeichnet bewährt... auch dem engagierten Notarzt zu empfehlen.“ (Der Notarzt)

      Die Rettungsassistenten- und Rettungssanitäterprüfung
    • Die Rettungssanitäterprüfung

      • 315pagine
      • 12 ore di lettura

      Inhaltsverzeichnis1 Funktionen des modernen Rettungsdienstes.2 Aufgabenbereiche des Rettungsassistenten/Rettungssanitäters.3 Rechtsfragen.4 Notfallpatient.5 Vitalfunktionen.6 Regelkreise mit direktem Einfluß auf die Vitalfunktionen.7 Verfahren zur Behandlung von Notfallpatienten.8 Fahrzeuge des Rettungsdienstes.9 Medizinische Probleme des Patiententransports.10 Organisation und Einsatztaktik.11 Kreislaufstillstand und Wiederbelebung.12 Störungen der Atmung.13 Störungen des Herz-Kreislauf-Systems.14 Störungen des Bewußtseins.15 Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts.16 Störungen des Wärmehaushalts.17 Störungen des Stoffwechsels.18 Störungen des Säuren-Basen-Haushalts.19 Traumatologische Notfälle.20 Besondere lebensbedrohliche Situationen.21 Vergiftungen.22 Medikamente (einschl. Kapitel 23 – 31 in „Rettungsassistent und Rettungssanitäter“).5 Vitalfunktionen (einschl. Kapitel 7, 11, 12,13 in „Rettungsassistent und Rettungssanitäter“).6 Regelkreise mit direktem Einfluß auf die Vitalfunktionen (einschl. Kapitel 14–18 in „Rettungsassistent und Rettungssanitäter“).9 Medizinische Probleme des Patiententransportes.Abschnitt 1 Rettung.Abschnitt 2 Lagerung.Abschnitt 3 Freimachen der Atemwege.Abschnitt 4 Freihalten der Atemwege.Abschnitt 5 Beatmung.Abschnitt 6 Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen.Abschnitt 7 Maßnahmen bei Verletzungen.Abschnitt 8 Magensonde — Magenspülung.Abschnitt 9 Gerätekunde.Bewertungsschlüssel.Lösungen.I Fragen — für die theoretische Prüfung.II Mündliche Themen.

      Die Rettungssanitäterprüfung
    • Leitfaden für Intrahospitaltransporte

      Zur Vorbereitung und Durchführung von innerklinischen Patiententransfers

      Dieses essential liefert alle Informationen, die für die sichere Vorbereitung und Durchführung von Intrahospitaltransporten erforderlich sind. Innerklinische Patiententransfers sind elementare Bestandteile der stationären Behandlung. Dennoch wird ihre Brisanz selten richtig und umfassend wahrgenommen. Moderne Kliniken bieten ein vielfältiges und differenziertes Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, die oft in spezialisierten Einrichtungen durchgeführt werden müssen. Hierzu müssen Patienten unter Fortführung der erforderlichen Überwachung und Behandlung innerhalb der Klinik transportiert werden. Insbesondere Intrahospitaltransporte von Intensivpatienten sind mit besonderen Gefahren verbunden, die über Morbidität und –mortalität im Rahmen des Klinikaufenthaltes entscheiden können. Sie bedürfen einer individuellen kritischen Risiko-Nutzen-Abwägung.

      Leitfaden für Intrahospitaltransporte
    • Repatriierung

      Eine Einführung in internationale Verlegungstransporte

      • 68pagine
      • 3 ore di lettura

      Rolando Rossi liefert die Kernformationen über die logistischen und medizinischen Erfordernisse, die Möglichkeiten und die Grenzen der Repatriierung. Er beantwortet Fragen nach Organisationskonzepten für boden- und luftgebundene Patiententransporte und schildert den praktischen Ablauf der Überwachung und Behandlung von der Übernahme bis zur Übergabe in der aufnehmenden Einrichtung. Checklisten zur Vorbereitung und Durchführung von Repatriierungen runden die kompakte Einführung ab.

      Repatriierung
    • Die Rettungsdienst-Prüfung

      • 628pagine
      • 22 ore di lettura

      Erfolgreich durch die Prüfung! Bereiten Sie sich mit über 1500 Fragen optimal auf die mündliche, schriftliche und praktische Prüfung vor. Ein Klassiker für alle angehenden Rettungsassistenten und Rettungssanitäter liegt in neuer Auflage vor! Die 6. Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und alle Fragen nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (RettAssAPrV) sortiert und deckt damit das breite Spektrum des Themas Rettungdienst ab: Anatomie und Physiologie, Allgemeine Notfallmedizin, Spezielle Notfallmedizin, Organisation, Einsatztaktik, Hygiene u. a. Die optimale Ergänzung zu allen Lehrbüchern zum Thema Rettungsdienst. Egal ob alleine oder in der Lerngruppe: so kommen Sie sicher durch die Prüfung!

      Die Rettungsdienst-Prüfung
    • Neben den allgemeinen notfallmedizinischen Techniken werden detailliert die häufigsten Notfälle sowie die wichtigsten Notfallmedikamente dargestellt.

      Notfalltaschenbuch für den Rettungsdienst
    • Im ersten Teil des Buches werden die notfallmedizinischen Maßnahmen wie Notfallmeldung, Lagerung, Wundabdeckung und Blutstillung, Atemspende und Maßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation besprochen. Im zweiten Teil des Buches wird auf konkrete Notfallsituationen, insbesondere auf Störungen des Bewusstseins, der Herz-Kreislauf-Funktion, akute Erkrankungen der Atemwege und auf Verletzungen eingegangen. Der dritte Teil des Buches gibt einen Überblick über die Notfallmedizin im Rettungs- und Notarztdienst. Im vierten Teil wird die Ausstattung für Notfallsituationen besprochen. Damit vermittelt dieses Buch auf der Grundlage der Kenntnisse und Erfahrungen der modernen Notfallmedizin leicht verständlich und nachvollziehbar das Wissen, welches Apothekern und Mitarbeitern in der Apotheke in entsprechenden Situationen hilfreich sein kann.

      Notfall-Fibel für die Apotheke