Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Caroline Klima

    1 gennaio 1965
    Pink Diiaries
    Der einfache Weg zu heiterer Gelassenheit
    Geheim- Gesellschaften: Freimaurer, Illuminaten und andere Bünde
    Geniale Erfindungen aus Österreich
    Das große Handbuch der Geheimgesellschaften
    Opening Ceremony
    • Opening Ceremony

      • 352pagine
      • 13 ore di lettura

      This lively volume celebrates the contributions to inventive fashionable living by the New York based style innovator Opening Ceremony a bible for the fashion-forward and culturally savvy alike

      Opening Ceremony
    • In Bestsellern und Filmen tauchen sie immer wieder auf: die geheimnisvollen Drahtzieher, die die Macht an sich reißen und sich die Welt untertan machen wollen. Geheimgesellschaften hat es schon seit jeher gegeben, sie haben die unterschiedlichsten politischen und weltanschaulichen Zielsetzungen. Manche sind gar nicht so geheim, wie Laien glauben, andere wiederum sind längst ausgestorben, bewegen aber immer noch die Gemüter. In diesem Buch erfahren Sie mehr darüber.

      Das große Handbuch der Geheimgesellschaften
    • Nähmaschine, Schreibmaschine und Schiffspropeller gehören zu den berühmten „tragischen Erfindungen“ aus Österreich: Ihre Schöpfer waren zu Lebzeiten verkannte Genies. Auch jene Physikerin, die als erste die Kernspaltung erklärte, erhielt dafür niemals den Nobelpreis. Doch nicht alle österreichischen Genies blieben erfolglos oder unerkannt: Osmium-Glühlampen schenkten der Welt so manche Erleuchtung, Alkaline-Batterien setzen tagtäglich unsere kleinen Alltagshelfer unter Strom und ohne Antibabypille hätte die sexuelle Revolution wohl niemals stattgefunden. Neben Klassikern wie Bleistift, Postkarte und Matador-Baukasten finden Sie in diesem Buch auch Süßes wie die Mozartkugel, Skurriles wie den Rettungswecker für Scheintote, Unbekanntes wie die Fälschungssicherung für Banknoten und Ungewöhnliches wie die störungssichere Funkfernsteuerung für Torpedos, die von einer der schönsten Frauen der Welt ersonnen wurde. Und wussten Sie, dass auch das scheinbar so „typisch amerikanische“ Shoppingcenter eine österreichische Erfindung ist? Kommen Sie mit auf eine Reise durch einen vielfältigen Reigen genialer österreichischer Ideen!

      Geniale Erfindungen aus Österreich
    • Wir vom Jahrgang 1972 - Kindheit und Jugend in Österreich

      Geschenkbuch zum 52. Geburtstag - Jahrgangsbuch mit Geschichten, Fotos und Erinnerungen mitten aus dem Alltag

      Jahrgang 1972 - eine Generation, die mit bunten Glockenhosen, Paiper-Eis und Gratis-Schulbüchern in einer Zeit der großen Reformen aufwuchs. Unsere Fernsehhelden hießen Wickie und Knight Rider, wir schwärmten für ABBA ebenso wie für Michael Jackson und stürmten zu E.T., Star Wars und Flash Dance in die Kinos. Während unsere Jugendzimmer mit Starschnitten zugepflastert waren, testeten wir die ersten elektronischen Tricotronic-Spiele und erlebten im Glitzerlook der Disco-Zeit unseren allerersten Kuss. Wir waren echte 72er!

      Wir vom Jahrgang 1972 - Kindheit und Jugend in Österreich
    • Starke Frauen aus Österreich, die in der Welt eine besondere Spur hinterlassen haben, könnten mehrere Bände füllen. Begegnen Sie hier einer Auswahl an „Klassikerinnen“ wie der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner, der ersten Ärztin Gabriele Possanner oder der ersten Frauenministerin Johanna Dohnal. Aber lesen Sie auch Spannendes über die wagemutige Achttausender-Besteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, die geniale Physikerin Lise Meitner, die warmherzige Flüchtlingshelferin Ute Bock und die ganz und gar unsentimentale Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger. Und entdecken Sie darüber hinaus weniger bekannte Frauen wie die vielseitige Regisseurin Luise Kolm-Fleck, die sanfte Löwenbändigerin Henriette Willardt oder die inspirierende Frauenlauf-Gründerin Ilse Dippmann. Sie und noch viele mehr werden in diesem Buch vorgestellt. Ihre Markenzeichen: Talente, Visionen, Überzeugungen. Lernen Sie sie kennen!

      Starke Frauen aus Österreich
    • Wo spielten die Ziaglbehm mit dem Fetzenlaberl? Welche Filme sah man im Dschungerlkino? Und wer bewegte die Ringelspiele im Böhmischen Prater, als es noch keinen Strom gab? Lassen Sie sich auf eine Rundreise durch Favoriten entführen, in dieses höchst eigenwillige Stadtgebiet mit dem so ausgeprägten Selbstbewusstsein als Arbeiterbezirk. Lesen Sie Geschichten von Erdhöhlen und Badepalästen, verschwundenen Propellern und verborgenen Wasserspeichern, urbanen Inseln mit griechischem Namen und gigantischen Filmkulissen inmitten von Gstätten. Laaer Berg, Triesterviertel, Amalienbad und all die anderen berühmten und manchmal sogar berüchtigten Gegenden in Favoriten bilden den eindrucksvollen Hintergrund, wenn die Autorin Berühmtheiten und Unbekannte aus Favoriten zu Wort kommen lässt und bislang unentdeckten Facetten Favoritens die Ehre erweist.

      Favoriten