Salome
- 359pagine
- 13 ore di lettura
Ein malerisches oberösterreichisches Tal an der Zeitenwende: Der Jahreslauf der Natur bestimmt das Leben, gegen Krankheiten gibt es nur einfache Mittel, und kurze Reisen geraten zu einem abenteuerlichen Unterfangen. Die Jahrhunderte lang fest gefügte Ordnung ist mit dem Einzug der Reformation ins Wanken geraten. Elisabeth, die Tochter eines Schneiders, hat einen mühsamen Alltag zu bewältigen und harte Schicksalsschläge zu verkraften. Sie ist Anhängerin des neuen Glaubens. Wird er ihr helfen, auch durch Tiefen zu gehen und nicht die Hoffnung zu verlieren? Das Zeitalter der Glaubensspaltung hat weite Teile Europas entscheidend geprägt. Waltraud Jägers historisch getreuer Roman malt das farbige Bild dieser Epoche aus der Sicht von Menschen, die nicht in die Geschichte eingegangen sind. Sie lachen und weinen, lieben und leiden, träumen und kämpfen um ihr Glück. Es sind bewegende Schicksale aus einer bewegten Zeit.
Dieser Markt ist mehr als ein altbewährter Umschlagplatz für Waren, er ist vor allem ein Ort der Begegnung, ein Treffpunkt, an dem gekauft, verkauft, gehandelt und auch geplaudert wird. Der Markt am Benediktinerplatz ist für viele Klagenfurter wie ihr zweites Wohnzimmer im Herzen der Stadt. Begleiten Sie Waltraud Jäger, Kennerin und Expertin, die schon seit vielen Jahren ihre Marktberichte für das Radio sendet, durch die Hallen und zu den „Standln“ mit ihrem vielfältigen Angebot. Lernen Sie die historische Seite des Marktes kennen und die Geschichten der Menschen, die ihn beleben. Und genießen Sie seine Sinnlichkeit dank der stimmungsvollen Momentaufnahmen des Fotografen Norbert Janesch, die diesen besonderen Ort verewigen.
Mit vierzig Jahren entscheidet sich die Autorin, sich ihren innigsten Kinderwunsch zu erfüllen: Tanzen! Das Tanzen hatte ihr zum Überleben verholfen, obwohl es verboten gewesen war. Mit der Ausbildung zur Tanztherapeutin beginnt die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit, ihren Verboten und Abgründen. Damit ist eine Lebensentscheidung getroffen worden, die jenen Aufbruch in das eigene Dasein markiert, der zu Recht als Nachtmeerfahrt der Psyche bezeichnet wird. Der Weg führt in die verwüsteten Gebiete der Kindheit und durch bisher verborgene Bereiche der Seele. Wie lässt sich dieses Niemandsland, das durch Abwesenheit von menschlicher Beziehung gekennzeichnet ist, als Teil des eigenen Lebens erkennen und mit Worten erfassen, es anerkennen und aufnehmen? Verzagen, Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung werfen ihre Schatten auf diesem Weg durch die Ödnis, bis das Herz zu tanzen, zu weinen und zu lachen lernt. Wer sich selber aufgemacht hat, seinen inneren Kontinent zu erkunden oder wer andere darin begleitet – das „Abseitsherz“ mag den Reisenden Mut und Hoffnung machen.
Sissy Sonnleitner, die dreifache Haubenköchin aus Kötschach-Mauthen, und Ami Scabar, DIE innovative Köchin Triests, zelebrieren mit je 20 neuen Rezepten die Vielseitigkeit der weißen und grünen Spargelsprossen, die jedes Jahr im Frühling ihren Weg in die Sonne suchen. In Wort und Bild erzählen dazu die Journalisten Waltraud Jäger und Nobert Janesch alles Wissenswerte über Anbau, Ernte, Lagerung und Zubereitung des königlichen Gemüses - und Krimiautor Veit Heinichen schwärmt vom besonderen Aroma des Spargels aus dem Lavanttal ... mehr als ein Kochbuch also, eher ein Fest für alle Sinne!