Zur Quantifizierung von Weizenanteilen in Dinkel- und Dinkelprodukten auf Protein- und Peptidbasis wurden zunächst Dinkelsorten anhand der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie- (HPLC) Muster der reduzierten Gliadinfraktion in dinkeltypische bis weizenähnliche Gruppen eingeteilt. Dabei wurden als weizentypische Proteine die omega b-Gliadine identifiziert. Die Aminosäuresequenz typischer Cysteinpeptide aus omega b-Gliadinen des Weizens wurde aufgeklärt und die Peptide wurden zur Entwicklung einer Flüssigkeitschromatograpphie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Weizenbeimischungen in Dinkelprodukten verwendet. Die intakten omega b-Gliadine waren zur Quantifizierung von Weizen in Dinkelkörnern und -mehlen mittels HPLC geeignet.
Annette König Libri






Welt schreiben
Globalisierungstendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus der Schweiz
- 195pagine
- 7 ore di lettura
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur aus der Schweiz ist in den letzten zwei Jahrzehnten Schauplatz eines unübersehbaren globalisierungsbedingten Transformationsprozesses gewesen. Verblüffend, dass u. a. 9/11 als eine bleibende Chiffre der Periodisierung angesehen werden kann, die auf die globale Verflechtung der postmillenischen Zeitgenossenschaften hinweist. Durch Autoren wie Martin R. Dean oder Lukas Bärfuss rücken kolonialgeschichtliche und kolonialismuskritische Züge in die Darstellung globaler Zusammenhänge ein. Annette Königs Untersuchung - methodisch wie sachlich die erste ihrer Art - betritt mutig literaturwissenschaftliches Neuland.
HAARmonie
- 144pagine
- 6 ore di lettura