Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sabine Strasser

    Innen Außen Zwischendrin : Perspektiven feministischer Forschung und Lehre 2000
    Innovationen : Standpunkte feministischer Forschung und Lehre
    Bewegte Zugehörigkeiten
    Multikulturalismus queer gelesen
    Die Unreinheit ist fruchtbar!
    • Multikulturalismus queer gelesen

      Zwangsheirat und gleichgeschlechtliche Ehe in pluralen Gesellschaften

      In den letzten Jahren ist Multikulturalismus als Theorie und Politik der Anerkennung von Gruppenrechten unter Druck geraten. Verantwortlich dafür ist auch eine zunehmende Wahrnehmung problematischer Praktiken ethnischer und religiöser Gruppen, wie etwa der Zwangsheirat. Sexuelle Kontrolle findet sich aber nicht nur hier, sondern zeigt sich auch im Ausschluss gleichgeschlechtlicher Paare von der Ehe. Die Autorinnen und Autoren untersuchen diese Problematiken aus juristischer wie aus sozialanthropologischer Perspektive für Österreich, Großbritannien und die Türkei und zeigen die Notwendigkeit auf, die Debatten um kulturelle Unterschiede, Geschlechtergleichheit und sexuelle Autonomie zusammenzuführen.

      Multikulturalismus queer gelesen
    • Bewegte Zugehörigkeiten

      • 315pagine
      • 12 ore di lettura

      Kontroversen um Migration und Integration haben sich als Themen der politischen Tagesordnung und von Wahlkampagnen in ganz Europa etabliert. Dieses Buch beschäftigt sich im Gegensatz zu vielen öffentlichen Debatten jedoch nicht mit Spannungen um Zuwanderung, sondern mit innovativen und kreativen Potentialen von Menschen mit transnationalen Erfahrungen. Ausgehend von biografischen Erzählungen politischer AkteurInnen aus der Türkei in Österreich werden vielfältige Zugehörigkeiten, transversale Netzwerke und politische Praktiken über nationale Grenzen hinweg nachgezeichnet. Durch ihre sozialanthropologische Perspektive auf das Feld der Migrationspolitik ermöglicht die Autorin facettenreiche Einblicke in die Auswirkungen translokaler Formationen auf den Nationalstaat und liefert durch empirisches Material Grundlagen für theoretische Reflexionen von differenzierten und mehrstufigen Bürgerschaften.

      Bewegte Zugehörigkeiten