Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Iris Zachenhofer

    Die geteilte Seele. Wie wir eins mit uns werden
    Slow slim
    Fitness Washout
    Raus aus der Suchtfalle Lebensmittel
    Abnehmen für hoffnungslose Fälle
    Kopfsache schlank
    • Kopfsache schlank

      Wie wir über unser Gehirn unser Gewicht steuern

      Mit der Macht der Gewohnheit gegen die Macht der Gewohnheit. Schluss mit aussichtslosen Hungerdiäten und Jojo-Dauerfrust – die Neurochirurginnen Marion Reddy und Iris Zachenhofer haben den Schlank-Code entschlüsselt! Das Geheimnis liegt in unserem Kopf, genauer in den Basalganglien, einem Gehirnareal, in dem gespeichert ist, wie wir essen und worauf wir Appetit haben. Wie es gelingt, diese so zu programmieren, dass Dickmacher wie Pizza oder Cola keine Heißhungerattacken mehr auslösen, zeigt dieser humorvolle Ratgeber. Er präsentiert neurologisch-psychologisch fundierte Ernährungsstrategien und Verhaltenstipps, die auch bei Stress noch funktionieren. Sämtliche Empfehlungen sind dabei praxiserprobt – die Autorinnen selbst erreichten mithilfe ihres Programms dauerhaft ihr Wunschgewicht.

      Kopfsache schlank
    • Abnehmen für hoffnungslose Fälle

      Hardcore-Tipps aus der Suchtmedizin

      Viele Abnehmwillige meinen, schon alles probiert zu haben. Doch es gibt Hoffnung, auch wenn bisher alle Diäten versagt haben. Die Methoden fürs Abnehmen in diesem Buch stammen aus der Suchtmedizin. Sie scheinen brutal, sind aber effizient und wissenschaftlich fundiert. Chilischoten kauen oder laut Heavy Metal hören, wenn das Verlangen nach Essen übermächtig wird. Einen Gummiring ans Handgelenk schnalzen lassen oder heißes Kerzenwachs auf den Arm tropfen. Wenn Entspannungsübungen nicht ausreichen, helfen solche starken äußeren Reize, die Spannung abzubauen und vom Heißhunger abzulenken.

      Abnehmen für hoffnungslose Fälle
    • Raus aus der Suchtfalle Lebensmittel

      Suchtpotenzial erkennen. Selbstbestimmt essen. Gewicht reduzieren.

      Nahrungsmittel können süchtig machen. Das belegen aktuelle Studien. Ihre Hersteller sorgen dafür, dass wir immer mehr hochverarbeiteteLebensmittelwollen. Am besten, wir können gar nicht mehr zu essen aufhören. Kein Wunder also, dass Ernährungsumstellungen und Diäten bei vielen Menschen keine Wirkung zeigen. Zwei Suchtmediziner enthüllen in diesem Buch, wie Nahrungsmittelproduzenten unser Suchtpotenzial aktivieren wollen und wie wir uns dagegen wehren können.

      Raus aus der Suchtfalle Lebensmittel
    • Schluss mit dem Fitnessterror! Ungeliebter Sport, Selbstvorwürfe wegen mangelnder Disziplin und dazu der soziale Druck zu Joggen, Radzufahren oder zu schwimmen: Das alles bringt nicht nur nichts, sondern schadet sogar. Denn Stress macht dick und am Ende bewegen wir uns weniger als wir es sowieso tun würden, weil all das unseren natürlichen Bewegungstrieb verschüttet. Die beiden Psychiater Dr. Iris Zachenhofer und Shird Schindler zeigen, wie wir uns in einem Washout-Programm von Fitnessterror befreien und wieder lernen, uns lustvoll auf unsere eigene Art zu bewegen.

      Fitness Washout
    • Mit Radikaldiäten abzunehmen hat einen großen Nachteil: Der Gewichtsverlust verändert dabei unser Gehirn auf eine Art, die wir nicht wollen. Denn danach können wir jahrelang Hunger haben, ohne genau zu wissen, woher er kommt. Dr. Iris Zachenhofer, Neurochirurgin und Psychiaterin und Dr. Marion Reddy, Neurochirurgin, räumen mit den Illusionen von den Schnelldiäten auf und bieten eine einfache Lösung für das Problem an: Wer dauerhaft abnehmen will, muss sich ein Jahr Zeit dafür nehmen. Der 12-Monats-Plan, den sie vorlegen, klingt einfach, aber er funktioniert.

      Slow slim
    • »Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.« Goethe untertrieb, als er diesen Satz schrieb, denn in Wirklichkeit tragen wir alle vier »Seelen«, also vier verschiedene Persönlichkeiten in uns. Das ist gut so, denn so können wir die vielen unterschiedlichen Herausforderungen des Lebens meistern. Es gibt bloß einen Haken: Um unser volles Potenzial nützen zu können, müssen alle vier Persönlichkeiten etwa gleich stark entwickelt sein, und das ist bei den wenigsten Menschen der Fall. Die renommierten Psychiater Dr. Shird Schindler und Dr. Iris Zachenhofer helfen mit anschaulichen Beispielen und einem Test bei der Selbstanalyse und zeigen, wie wir die Teile unserer Seele in Einklang bringen.

      Die geteilte Seele. Wie wir eins mit uns werden