Für viele Berufstätige ist Schreiben eine lästige Pflichtaufgabe, die nur Zeit frisst und wenig bringt. Doch Schreiben im Job kann Spaß machen und ein Karrieremotor sein - es bietet beste Chancen für die persönliche und berufliche Entwicklung. Dieses Buch gewährt Einblick in die typischen Problemzonen des Schreibens im Job: Schreiben unter Stress und Druck, Aufschieberitis, ausufernde Texte und Leere im Kopf. Anhand zahlreicher Beispiele und Abbildungen erläutert die Autorin, wie Sie sich zum Erfolg schreiben und sich mit guten Texten einen Namen machen. Im zweiten Teil zeigt ein effektives und vielfach erprobtes Trainingsprogramm Schritt für Schritt den Weg zum kreativen und gut organisierten Schreibprofi, der sicher den richtigen Ton trifft.
Ulrike Scheuermann Libri






Immunbooster Selbstliebe
Das Praxisprogramm für starke Nerven und ein gesundes emotionales Gleichgewicht
Das Immunsystem des Menschen ist ein körpereigenes Abwehrsystem, das schädliche Einflüsse von außen und innen fernhält. Die Schutzfunktion wird nicht nur durch körperliche, sondern auch durch psychische Vorgänge gestärkt. Die gefragte Psychologin Ulrike Scheuermann bietet auf Grundlage der Psychoneuroimmunologie: - eine Soforthilfe, wie jeder seine Selbstliebe und damit das Immunsystem stärkt, - sich eine gute Basis für Selbstwertgefühl und Selbsfürsorge schafft, - den Dauerstresslevel reduziert, - für gute Schlafqualität sorgt, - auf Zeit- und Kraftgrenzen achtet, - eine starke Gesamt-Immunabwehr findet und - ein rundum robustes Nervenostüm entwickelt. Mit psychologischem Fachwissen, Fallbeispielen, praktischen Übungen und einem Miniprogramm für mehr psychische Gesundheit in herausfordernden Zeiten.
Innerlich frei
Was wir gewinnen, wenn wir unsere ungeliebten Seiten annehmen
Die bekannte Psychologin Ulrike Scheuermann geht der Frage nach, warum wir das Schlechte verdrängen, das Unschöne ablehnen und dafür das Makellose anstreben. Und dabei gründlich irren. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Studien weist sie hier den Weg, wie wir innerlich frei werden, indem wir unsere unvollkommenen Seiten annehmen. Ein Anwenderbuch mit Tiefgang, Fallbeispielen und lebensverändernder Kraft.
Mit Schreibdenken denken Sie komplex und fokussiert und kommen auf ganz neue Ideen. Sie entwickeln Ihr eigenes Schreiben weiter. In der Lehre eröffnen Sie neue Wege für selbstgesteuertes und konzentriertes Lernen von Studierenden. Und im Lehr- und Lernalltag können Sie sich damit pragmatisch selbst coachen. In diesem Buch lernen Sie das Konzept und die Methode mit über 20 Übungen und vielen Tipps für den Einsatz von Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug für die Lehre und Ihre Selbstanwendung kennen.
Die Schreibfitness-Mappe
60 Checklisten, Beispiele und Übungen für alle, die beruflich schreiben
Schreibblockaden waren gesternFür viele beruflich Schreibende ist die Schreibblockade Alltag, die Aufgabe, präzise Texte in kurzer Zeit zu verfassen, eine enorme Herausforderung. Ulrike Scheuermann hat eine ganzheitliche Methode des Schreibtrainings entwickelt, die es auch gestressten Berufstätigen erlaubt, ihre schriftliche Kommunikation in kurzer Zeit zu verbessern. Die „Schreibfitness-Mappe“ zeigt mithilfe von Beispielen, Checklisten und Fragebögen, wie man Schwierigkeiten beim Schreiben überwinden kann.
Wer reden kann, macht Eindruck - Wer schreiben kann, macht Karriere
Das Schreibfitnessprogramm für mehr Erfolg im Job
Für viele Berufstätige ist Schreiben eine lästige Pflichtaufgabe, die nur Zeit frisst und wenig bringt. Doch Schreiben im Job kann Spaß machen und ein Karrieremotor sein – es bietet beste Chancen für die persönliche und berufliche Entwicklung. Der Bestseller gewährt in der nun dritten Auflage Einblick in die typischen Problemzonen des Schreibens im Job wie Schreiben unter Stress und Druck, Aufschieberitis, ausufernde Texte oder Leere im Kopf. Psychologin und Schreibcoach Ulrike Scheuermann zeigt, wie Sie mit Schreibblockaden umgehen, schneller auf den Punkt kommen und trotz Ablenkungen konzentriert bleiben. Anhand zahlreicher Beispiele und Abbildungen erläutert sie, wie sich jede und jeder zum Erfolg schreiben und mit guten Texten einen Namen machen kann. Ein effektives und vielfach erprobtes Trainingsprogramm verhilft Schritt für Schritt zum kreativen, gut organisierten und sicheren Schreiben.
Krisenintervention lernen
12 Fälle aus der psychosozialen Praxis
Freunde machen gesund
Die Nummer 1 für ein langes Leben: deine Sozialkontakte
Sozialkontakte sind DER Schlüssel zum gesunden langen Leben! Ulrike Scheuermann zeigt mithilfe der wichtigsten wissenschaftlichen Studien zu dem Thema: Zwischenmenschliche Beziehungen sind gesünder als frisches Gemüse. Nicht etwa der Sport, nicht das Bio-Gemüse oder das Nichtrauchen halten uns Menschen an erster Stelle langfristig gesund. Die Qualität unseres Soziallebens mit stabilen, unterstützenden Beziehungen und das Eingebundensein in eine Gemeinschaft entscheidet darüber, wie lange wir gesund und glücklich leben werden. Einsamkeit dagegen macht psychisch und körperlich krank. Sie möchten ein starkes Immunsystem? Gesund alt werden? Pflegen Sie Ihre Sozialkontakte. Sie wollen einen fitten Geist? Ein zufriedenes Leben ohne Stress? Vertiefen Sie Ihre Freundschaften und kümmern Sie sich um Ihre Eltern und Großeltern. In ihrem neuen Buch argumentiert die gefragte Psychologin für tiefgehende, substanzielle und innige Beziehungen. Sie erklärt zum einen, warum sie so essenziell für unser gesundes Leben sind. Dies beschreibt sie für die verschiedenen Beziehungsarten wie Freundschaft, Partnerschaft, Eltern-Kind, Familie, Arbeitsbeziehungen und private Gruppenzusammenhänge. Dabei bezieht sie die Bindungsforschung und die kulturellen und gesellschaftlichen Einflüsse mit ein. Zum anderen zeigt sie, wie wir Beziehungen vertiefen, unsichere Bindungen festigen und Beziehungsvermeidung beenden. Außerdem bietet sie ein praktisches Programm, mit dem man mit 5 Beziehungsprinzipien die eigenen Beziehungen auf eine neue gesunde Ebene heben kann: die Ebene der Verbundenheit, der gegenseitigen Hilfe und der Zusammengehörigkeit. Die Kernbotschaft: In guten sozialen Beziehungen liegt der wichtigste Schlüssel zum gesunden, zufriedenen und stressfreien Leben.
Self Care Journal
Für deine Gedanken zum Buch Self Care - schwarz-weiß
Der Wegbegleiter für das Selbstfürsorge-Programm. Dieses in Schwarz-Weiß gestaltete Self-Care-Journal hilft, seinen ganz eigenen Weg zu guter Selbstfürsorge zu finden und umzusetzen. Mit viel Platz zum Hineinschreiben auf 132 Seiten begleitet es das Selbstfürsorge-Programm von Ulrike Scheuermann aus ihrem Buch (Knaur Balance) und Hörbuch (Argon Balance), 2019: SELF CARE - Du bist wertvoll: Das Selbstfürsorge-Programm Die Morgen- und Abendseiten sind bewusst aufs Wesentliche reduziert, um genug Raum für die Entfaltung des Eigenen zu lassen. So kann jede und jeder sich schreibend tiefgehend weiterentwickeln, denn Schreiben ist eine hochwirksame Methode für persönliche Entwicklung. Mit diesem Wegbegleiter zeigt sich bald die klärende, stärkende und fokussierende Wirkung: gelebte Selbstfürsorge an jedem Tag.
Self care - Du bist wertvoll
Das Selbstfürsorge-Programm
Viele Menschen kümmern sich um das Wohlergehen anderer, vernachlässigen jedoch oft sich selbst und fühlen sich erschöpft. Selbstfürsorge kann erlernt werden. Die Psychologin Ulrike Scheuermann beschreibt sieben Lebensbereiche, in denen man liebevoll mit sich selbst umgehen, sich selbst nähren und Auszeiten für Körper, Geist und Seele nehmen kann. Ihr entwickeltes Self-Care-Programm und zahlreiche Übungen ermöglichen es jedem, eine nachhaltige Selbstfürsorge zu erlernen, die das persönliche Wohlbefinden fördert. Die Botschaft ist klar: „Du bist wertvoll – und die Welt braucht das, was nur DU ihr geben kannst.“ Self Care ist keine Modeerscheinung, sondern eine essentielle Lebenshaltung und der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Scheuermann inspiriert dazu, sich selbst in den Vordergrund zu stellen und gut für sich zu sorgen. Mit modernster Forschung und 25 Jahren Erfahrung als Diplom-Psychologin hat sie ein umfassendes Programm entwickelt, das Selbstwertgefühl, Lebensenergie und zwischenmenschliche Beziehungen stärkt. Es bietet Hilfestellungen für den Umgang mit dem Körper, Gefühlen, Gedanken, Schlaf und Spiritualität. Neben Übungen und Denkanstößen beinhaltet das Programm moderne psychologische Methoden, um einen individuellen, gesunden Weg zu sich selbst zu finden.