Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Michael Prittwitz

    1 gennaio 1950
    Luft ist Leben
    40 Hüttentouren Berchtesgadener Land
    Landschaftsläufe und Trailruns im Berchtesgadener Land
    The Book of the Grayling
    • T.E. Pritt's timeless classic The Book of the Grayling has inspired generations of fly-fishers. First published in 1888, it was long considered the definitive book of the subject of grayling. Pritt drew from a long and rich Northern English tradition of fly-fishing in the limestone rivers and streams of Yorkshire. Many of the methods and techniques he describes are still to be found in use today. This new edition of The Book of the Grayling makes Pritt's eloquent prose available to fly-fishers and armchair adventurers the world over.

      The Book of the Grayling
    • Ein Führer für Landschaftsläufe und Trailrunning im Berchtesgadener Land mit Erlebnisberichten, Laufbeschreibungen, Laufdaten, Tipps, Bildern und Karten, GPS-Daten online für Kunden abrufbar

      Landschaftsläufe und Trailruns im Berchtesgadener Land
    • Die 40 attraktivsten Hüttentouren im Berchtesgadener Land: Auf abwechslungsreichen Wanderungen führt Bergkenner Michael Prittwitz zur Steineralm oder zur Kaitlalm, zum Kehlsteinhaus oder Watzmannhaus – alle Touren sind abwechslungsreich bebildert, enthalten Höhenprofile und alle wichtigen Toureninfos vom Schwierigkeitsgrad bis zu Zeitangaben. Ein praktischer, kompetenter und verlässlicher Wanderführer rund um den Königssee.

      40 Hüttentouren Berchtesgadener Land
    • AuszugKranksein ist immer schlimm! Chronisches Kranksein, d. h. nie mehr ganz gesund zu werden, ist für den Gesunden vielleicht ein Alptraum, für den wirklich Betroffenen aber die tägliche Wirklichkeit. Und doch muss auch sie/er damit leben. Das Beispiel vieler Menschen beweist: Das geht sogar! Die Erkrankung erlegt diesen Menschen allerdings eine Menge Einschränkungen im Alltag auf, bringt eine Vielzahl an Beschwerden und oft auch Leid mit sich. Jeder von ihnen möchte wieder ganz gesund werden - verständlicherweise. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass das in den meisten Fällen ein vergeblicher Wunsch bleibt - trotz bester und modernster Therapie. Wer es schafft, sein Ziel zu ändern, sich zu sagen: „Die Krankheit ist da, und ich werde sie nicht mehr los, also mache ich das Beste daraus, lerne, sie bestmöglich „in den Griff zu bekommen“, mit ihr zu leben, alles dafür zu tun, dass sie mir möglichst wenig Beschwerden bereitet - und versuche ansonsten, alles Schöne und Lebenswerte am Leben zu genießen“, der wird sehen, dass es tatsächlich besser geht und die Belastung durch die Krankheit zumindest wesentlich kleiner wird.

      Luft ist Leben