Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Albert A. Stahel

    3 marzo 1943
    Organisierte Kriminalität und Sicherheit
    List? Hinterlist in unserer Zeit!
    Die Anwendung von Lanchester-Modellen für die Beschreibung und die Simulation von Interaktionen im Guerillakrieg
    Strategisch denken
    Strategische Studien
    Krieg in der Gegenwart
    • Strategisch denken

      • 112pagine
      • 4 ore di lettura

      Strategie ist kein Spiel. Mit ihrer Hilfe entscheiden Subjekte über das Schicksal von Objekten. Die Schweiz mit ihrer Wirtschaft, Politik und Armee ist heute der Spielball internationaler Akteure und begnügt sich mit der Rolle des Objekts. Im Interesse des Landes sollten die Entscheidungsträger mit einer zielgerichteten Strategie die Schweiz wieder zum Subjekt machen. Diese Studie leistet einen Beitrag zur Formulierung einer solchen Strategie. Informationsstrategien, Marketingstrategien, Lernstrategien, Unternehmensstrategien.: Strategie ist zum Modewort geworden, das in allen Bereichen der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vorkommt. Dabei wird übersehen, daß der griechische Begriff “Strategik” die Wissenschaft der Kriegführung bezeichnete. Hat nun dieser Begriff eine Sinnentfremdung erfahren, oder gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Kriegführung und der Bewältigung politischer und wirtschaftlicher Probleme? Die Ausführungen der strategischen Vordenker Jomini, Clausewitz und Liddell Hart legen nahe, dass die Strategie im ursprünglichen Sinn auch für die Bewältigung von politischen und wirtschaftlichen Fragen eingesetzt werden kann, sofern diese durch eine Konflikt- und Wettbewerbssituation bestimmt sind. Wenn Politiker und Wirtschaftsführer mit Konflikten konfrontiert werden, müssen sie Gegenstrategien formulieren. Dazu sollten sie aber mit den Grundsätzen des strategischen Denkens vertraut sein. Zu diesen Grundsätzen gehören eine umfassende Lagebeurteilung sowie die Abstimmung der Ziele auf die verfügbaren Mittel.

      Strategisch denken
    • List? Hinterlist in unserer Zeit!

      • 272pagine
      • 10 ore di lettura

      Jeden Tag ist der Mensch dem Einfluss von Dritten ausgesetzt. Durch hinterlistige Tricks wird versucht auf ihn Einfluss auszuüben. Dies trifft für die Politik wie auch für die Wirtschaft zu. Der Schwache kann sich der Hinterlist des Starken aber nur mit Hilfe der List erwehren. Dazu ist es notwendig, dass er die Möglichkeiten der List kennt. Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Fachrichtungen äussern sich in ihren Beiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln zum Thema List und Hinterlist. Die Beiträge befassen sich unter anderem mit der List in der Literatur und im Märchen, der List im Spiegel der Heilsgeschichte, der juristischen List sowie der Kriegslist. So finden etwa die List der Chinesen und der Araber sowie die des Hochstaplers genauso Eingang in den vorliegenden Band wie beispielsweise die List bei Shakespeare, die Kriegslisten von Iulius Frontinus, Boris der Listige und gar der listige Jesu.

      List? Hinterlist in unserer Zeit!
    • In den verschiedenen Kriegen, die seit 1945 ausgebrochen sind, ist der Faktor der Luftverteidigung immer bedeutender geworden. Derjenige Staat, der die Kontrolle über seinen Luftraum verliert, muß damit rechnen, dass andere Staaten die Luftherrschaft über sein Territorium erlangen und missbrauchen. Der Autor zeigt die Entwicklung der Strategie der Luftverteidigung seit den Anfängen des Motorfluges auf. Gleichzeitig werden verschiedene Kriege vorgestellt, in denen der Einsatz von Kampfflugzeugen entscheidend war, insbesondere der Golfkrieg von 1991. In einer strategischen Lage, die zunehmend durch Instabilitäten und Unsicherheiten in Ost- und Südosteuropa gekennzeichnet ist, gewinnt die Luftverteidigung an Bedeutung. Dieses Buch, illustriert mit Fotografien von Kampfflugzeugen der Gegenwart, richtet sich an Offiziere, Politiker und alle, die sich für die Probleme der Strategie der Luftverteidigung interessieren.

      Luftverteidigung - Strategie und Wirklichkeit