Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Robert Stupperich

    13 settembre 1904 – 4 settembre 2003
    Westfälische Reformationsgeschichte
    Peter der Große und die russische Kirche
    Otto Dibelius
    Westfälische Reformationsgeschichte BAnd 9
    Die Reformation in Deutschland
    Melanchthon
    • Melanchthon

      • 176pagine
      • 7 ore di lettura

      The impact of Philip Melanchthon upon Lutheranism cannot be underestimated. Yet Melanchthon is often overlooked and he remains one of the most enigmatic figures of the Reformation. This book addresses the historical background which shaped Melanchthon's early life, and traces his life to its end.

      Melanchthon
    • Westfälische Reformationsgeschichte

      Historischer Überblick und theologische Einordnung. Neu herausgegeben und um aktuelle Literatur ergänzt

      Im Reformationsjubiläumsjahr 2017 lassen zahllose Großveranstaltungen,Vortragsreihen und Festgottesdienste landesweit neu nach den theologischen und historischen Fundamenten evangelischen Glaubens im heutigen Westfalen fragen. Diese Neuausgabe des Standardwerks von Robert Stupperich zur regionalen Reformationsgeschichte im 16. Jahrhundert bietet einen verlässlichen Zugang zu den in den zahlreichen westfälischen Städten und Landesherrschaften maßgeblichen Ereignissen und Akteuren, ihren Motiven und Wirkungen.

      Westfälische Reformationsgeschichte
    • Philipp Melanchthon

      Gelehrter und Politiker

      Seit seiner Berufung nach Wittenberg 1518 stand Melanchthon neben Luther als gleichgerichteter Reformator, von Luther selbst so beurteilt. In der Tat hat Melanchthon entscheidenden Anteil an der Reformation. Er ist größer als heute vielen bekannt ist. Der begabte Humanist, der gelehrteste unter den Zeitgenossen, hat sich Melanchthon durch seinen lauteren Charakter die Achtung der gebildeten Welt errungen. Selbst Erasmus von Rotterdam hat ihn bewundert.

      Philipp Melanchthon