Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Horst G. Klein

    26 maggio 1944 – 10 maggio 2016
    Spanisch interkomprehensiv
    Rumänisch interkomprehensiv
    Basismodul Englisch
    EuroCom an der Schule
    EuroComRom - die sieben Siebe
    Italienisch über schulische Englisch- und Französischkenntnisse
    • 2011

      Im Fremdsprachenunterricht Italienisch erlernen die Schülerinnen und Schüler eine Sprache, die seit Langem zu den wichtigsten Sprachen Europas zählt. Zwar liegt - gemessen an den Schülerzahlen - das Fach Italienisch nach wie vor hinter den Schulfremdsprachen Englisch, Französisch, Latein, Spanisch und Russisch, doch steigt erfreulicherweise dessen Stellenwert als Schulfremdsprache seit den 90er Jahren wieder an. Der Italienischunterricht erfolgt meist aufbauend auf einen mehrjährigen Englisch- und/oder Französischunterricht. Die Schülerinnen und Schüler bringen dementsprechend zusätzlich zu ihren Muttersprachenkenntnissen z. T. sehr fundierte Kenntnisse im Englischen und Französischen mit. Die Erkenntnisse aus der Mehrsprachigkeits- und Interkomprehensionsdidaktik sowie die für den Tertärsprachenunterricht entwickelten didaktisch-methodischen Ansätze bieten eine Reihe von Möglichkeiten, um diese bereits vorhandenen - besonders rezeptiv verfügbaren - Sprachkenntnisse und Sprachlernerfahrungen der Lernenden hinsichtlich eines effizienten Kompetenzerwerbs systematisch zu nutzen. Mit dem konzipierten Leitfaden zur multimedialen Anwendung der Methode EuroCom wird Lehrenden des Spanischen eine Anleitung zum Einsatz der Interkomprehensionsmethodik EuroCom im Fremdsprachenunterricht gegeben. Da Interkomprehension eine schnelle Kompetenzbildung ermöglichen kann, sollten diese Verfahren schon zu Beginn des Unterrichts eingesetzt werden.

      Italienisch über schulische Englisch- und Französischkenntnisse