Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jochen August

    Frieden schaffen ohne Waffen
    Die Auschwitz-Hefte
    Herrenmensch und Arbeitsvölker
    "Sonderaktion Krakau"
    • Der Historiker Jochen August beschreibt das Schicksal der Krakauer Professoren im Zusammenhang mit der geplanten Vernichtung der polnischen Intelligenz und analysiert die spezifischen Bedingungen, die ihre Ermordung verhinderten. Die Leiden der Überlebenden in Gefängnis und Lager werden in Selbstzeugnissen dokumentiert. Am 6. November 1939, zwei Monate nach der deutschen Besetzung Krakaus, wurden in der Krakauer Jagiellonen-Universität 183 Personen, die Meisten Professoren, von einem Kommando der deutschen Sicherheitspolizei verhaftet. Einige der Verhafteten kamen bereits nach kurzer Zeit aus dem Krakauer Gefängnis wieder frei. 168 Wissenschaftler wurden Ende November in das Konzentrationslager Sachsenhausen eingeliefert. Zwölf starben dort nach kurzer Zeit; drei jüdische Hochschullehrer wurden in verschiedenen Konzentrationslagern ermordet. Alle anderen erlangten, aufgrund internationalen Drucks– sogar Mussolini intervenierte –, bis Oktober 1941 wieder die Freiheit. Dies ist ein einmaliger Akt in der Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager – und ein durch Zeitzeugen hervorragend dokumentierter Fall.

      "Sonderaktion Krakau"
    • Die Reihe „Beiträge zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik“ ist ein Klassiker der medizinhistorischen Forschung und der politischen Reflexion der Medizinberufe gleichermaßen. Nachdem sie viele Jahre als vergriffen galt, macht der Mabuse-Verlag ausgewählte Bände dieser Reihe nun wieder verfügbar.1944 beschäftigte die deutsche Kriegswirtschaft Millionen von Zwangsarbeitern, Deportierten und Kriegsgefangenen. Der 'Einsatz' ausländischer Arbeiter war zugleich ein riesiger Modellversuch für eine nach rassistischen Kriterien hierachisierte Gesellschaft nach dem Krieg: Die Deutschen oben, die Ausländer unten. Dieser Band beleuchtet die Situation italienischer Kriegsgefangener ebenso wie die polnischer Zwangsarbeiter. Außerdem analyisert er die rassenpsychologische Selektion 'erwünschter' und 'unerwünschter' Ausländer.

      Herrenmensch und Arbeitsvölker