Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jan Robert Bloch

    10 settembre 1937 – 13 maggio 2010
    Naturwissenschaftliche Fachsystematik und Curriculum
    Wachstum der Grenzen
    Kristalle der Utopie
    Utopie: Ortsbestimmungen im nirgendwo
    "Ich bin, aber ich habe mich nicht, darum werden wir erst"
    Curriculum Naturwissenschaft
    • Utopie: Ortsbestimmungen im nirgendwo

      Begriff und Funktion von Gesellschaftsentwürfen

      InhaltsverzeichnisVon der Dystopie zur Utopie: das vorscheinende Ende der menschlichen Vernunft.Zur fundamentalistischen Gegenutopie: die mythische Todesmaschine Deutschland.Das thermodynamische Ende der Natur als Ende der Utopie überhaupt.Utopische Übergänge in der bürgerlichen Zwischenwelt.Die rationalen Sozialutopien der beginnenden Neuzeit.Dilemmata der Utopien und mögliche Erbschaft ihrer Zeit.Die gesellschaftstheoretischen Bedeutungen der Utopie.Utopie heute: Abschied von der Utopie oder Utopie als Essentia.Der Begriff der Utopie in der Differenz zwischen der Kritischen Theorie Theodor W. Adornos und dem utopischen Prinzip Ernst Blochs.Die Kunst utopisch gefaßt als Auftauchen in einem anderen Ort: Die Ästhetik des Noch-Nicht im Werk Ernst Blochs.Die Zukunft des irdischen Sozialprozesses als utopisches Realproblem und Experiment.Die Utopie der Natur im Rahmen der materialistischen Erkenntniskritik Alfred Sohn-Rethels und der utopischen Naturphilosophie Ernst Blochs.

      Utopie: Ortsbestimmungen im nirgendwo
    • Kristalle der Utopie

      Gedanken zur Politischen Philosophie Ernst Blochs

      Die Aufsätze des Sozialphilosophen und Naturwissenschaftlers suchen die , Kristalle der Utopie‘ im Lebenswerk seines Vaters Ernst Bloch, des Philosophen des , Prinzip Hoffnung‘. Er widerlegt die Phrase vom , Ende der Utopie‘.

      Kristalle der Utopie